Dieses Spiel ist nur auf Englisch erhältlich.
Einsam und würdig stand das alte Herrenhaus in der Gegend herum. Bis jetzt, denn jetzt laufen kleine Mädchen mit Teddybären durch seine Flure und erfüllen seine Mauern mit ihrem glockenhellen Kinderlachen. Damit könnten die schwarzen Katzen und Fledermäuse vielleicht noch leben, aber die Kobolde, Poltergeister, Gespenster und Sensenmänner sind doch sehr antihumanistisch eingestellt.
Mit einem Wort: Die Aufgabe der Spieler ist es, diese widerlichen Menschleins rauszuekeln. Klarer Fall: Die Twilights haben nach Humans wieder einmal die Rollen vertauscht, die Spieler dürfen die Bösen spielen. Wie schön.
Das Spiel:
Mithilfe von 6 doppelseitigen Spielplanteilen wird das Haus, in dem die Spieler herumspuken dürfen, ausgelegt und die zu vertreibenden Menschen - ausschließlich schon erwähnte kleine Mädchen mit Teddybären - werden darin verteilt. Jeder Spieler erhält sechs Monster in seiner Farbe.
In jedem Spielzug verschließen bzw. öffnen die Spieler einige Türe im Geisterhaus, bevor es ans Eingemachte geht:
In seinem Zug bewegt ein Spieler eines seiner Monster auf dem Plan oder setzt ein neues in einen von Menschen unbesetzten Raum. Bewegt ein Spieler ein Monster in einen Raum mit Menschen, wird dieser erschreckt. Somit sind wir am Höhepunkt des Spieles, und außerdem machen die Spieler hier ihre Punkte:
> Die Menschen bewegen sich, wenn möglich, in einen Raum ohne Monsterfiguren.
> Ist das nicht möglich, ziehen sie in einen Raum mit Monstern und von dort aus nach obriger Regel weiter.
> Wenn den Menschen kein anderer Weg bleibt (und auch NUR dann), werden sie das Gebäude verlassen. Flüchtende Menschen werden für den Spieler zum Siegpunkt.
Läuft ein Mensch durch mehrere Räume mit Monstern, steigt der sogenannte Terrorlevel mit jedem der Monster je nach Art und/oder Farbe. Erreicht der Terrorlevel 5, stirbt das Opfer vor Angst und wird zum Siegpunkt.
Wie man sich denken kann, ist das Ziel somit, Monsteraufstellungen zu schaffen, die die Menschen möglichst auf Terrorlevel 5 bringen oder das Haus verlassen lassen. Dazu werden natürlich zwangsläufig auch die Figuren der Gegner benützt. Wird eine fremde Figur auf diese Art missbraucht, erhält dieser Spieler als Entschädigung eine Karte mit selbsterklärenden Events.
Den Spielern stehen 5 Monster zur Verfügung:
Schwarze Katze: Wird gemeinsam mit den Fledermäusen ins Spiel gebracht
Fledermäuse: Werden gemeinsam mit der Schwarzen Katze ins Spiel gebracht und können sich auf dem Plan 2 Räume weit bewegen
Goblin: Kann sich verstecken, wenn Menschen seinen Raum betreten, und somit verhindern, dass ein Gegner diese Figur benützt
Poltergeist: Verschließt oder öffnet auf Wunsch eine weitere Türe
Geist: Kann durch Wände und versprerrte Türen ziehen
Das Schreckgespenst des Todes: Erhöht den Terrorlevel um 2 anstatt um 1
Das Spiel endet, sobald ein Spieler 5 Siegpunkte in Form von aus dem Haus geflüchteten oder vor Angst gestorbenen Menschen erreicht hat.