In dieser Trivial Pursuit Edition spielen die Girls gegen die Boys. Wer hat die besseren Chancen sechs Karten für seine Mannschaft zu gewinnen?
Die Kompaktausgabe wartet mit zwei Plastikdosen in Form von Wissensecken auf. Eine blaue Dose für die Boys und eine rosa Dose für die Girls mit jeweils 100 Karten mit geschlechterspezifischen Fragen. In jeder Dose ist ein Würfel enthalten, der die sechs Kategorien in Symbolform darstellt.
Boys Wissenskategorien:
• blau – Männer-Spielzeuge
• rosa – Sport
• gelb – Actionfilme
• braun – Musik
• grün – heiße Ladies
• orange – TV
Girls Wissenskategorien:
• blau – TV
• rosa – Frauenfilme
• gelb – Frauenromane
• braun – Fashion & Style
• grün – Musik
• orange – Tolle Typen
Ist ein Team an der Reihe wählt es aus, ob es eine Boys oder eine Girls Frage beantworten möchte. Danach wird mit dem entsprechenden Würfel gewürfelt und das gegnerische Team stellt die entsprechende Frage.
Haben die Boys eine Girls-Frage gewählt, bekommen sie bei korrekter Beantwortung der Frage die Karte. Wurde eine Boys-Frage gewählt, dann müssen sie zwei Fragen hintereinander richtig beantworten, um eine Fragekarte zu erhalten. Bei den Girls natürlich genau umgekehrt.
Jedes Team ist solange an der Reihe, bis eine Frage falsch beantwortet wurde. So kann es passieren, dass ein Team sechs Karten gewinnt, ohne dass das gegnerische Team an der Reihe war. Natürlich bekommt das andere Team die Chance, es ihm gleich zu tun.
Natürlich kann diese Trivial Pursuit Edition auch mit Einzelpersonen gespielt werden. Die Regeln bleiben dabei aber gleich.
Die Kompaktausgabe wartet mit zwei Plastikdosen in Form von Wissensecken auf. Eine blaue Dose für die Boys und eine rosa Dose für die Girls mit jeweils 100 Karten mit geschlechterspezifischen Fragen. In jeder Dose ist ein Würfel enthalten, der die sechs Kategorien in Symbolform darstellt.
Boys Wissenskategorien:
• blau – Männer-Spielzeuge
• rosa – Sport
• gelb – Actionfilme
• braun – Musik
• grün – heiße Ladies
• orange – TV
Girls Wissenskategorien:
• blau – TV
• rosa – Frauenfilme
• gelb – Frauenromane
• braun – Fashion & Style
• grün – Musik
• orange – Tolle Typen
Ist ein Team an der Reihe wählt es aus, ob es eine Boys oder eine Girls Frage beantworten möchte. Danach wird mit dem entsprechenden Würfel gewürfelt und das gegnerische Team stellt die entsprechende Frage.
Haben die Boys eine Girls-Frage gewählt, bekommen sie bei korrekter Beantwortung der Frage die Karte. Wurde eine Boys-Frage gewählt, dann müssen sie zwei Fragen hintereinander richtig beantworten, um eine Fragekarte zu erhalten. Bei den Girls natürlich genau umgekehrt.
Jedes Team ist solange an der Reihe, bis eine Frage falsch beantwortet wurde. So kann es passieren, dass ein Team sechs Karten gewinnt, ohne dass das gegnerische Team an der Reihe war. Natürlich bekommt das andere Team die Chance, es ihm gleich zu tun.
Natürlich kann diese Trivial Pursuit Edition auch mit Einzelpersonen gespielt werden. Die Regeln bleiben dabei aber gleich.
Spieletester
Fazit
In dieser Trivial Pursuit Edition kommt es zum Duell Frauen gegen Männer, was lustige Spielabende verspricht, gilt es doch, die Ehre des eigenen Geschlechts zu verteidigen. Der Name könnte etwas verwirren, wird doch von Boys und Girls gesprochen, jedoch ist das Spiel eher für Männer und Frauen ab 18 Jahren geeignet. Da das Spiel eine Kompakt Edition ist, ist es auch ein ideales Spiel für die Reise oder als Mitbringsel für Freunde geeignet.
Die Fragen sind sehr aktuell und die meisten lassen sich mit einem normalen Fernseh- und Klatschblätterwissen beantworten. Da jede Kategorie nur 100 Fragen enthält, hält sich der Langzeitspaß in Grenzen.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2
Alter: ab 18 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
22,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2008
Verlag:
Parker
Genre:
Wissen
Zubehör:
2 Wissensecken mit je 100 Karten 2 Karten mit Spielregeln 2 Kategoriewürfel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.