Bei der Versammlung der Magier messen die Teilnehmer ihre Zauberkünste und deren Wirkung. Ein Kampf dauert immer so lange, bis ein Spieler mit den Kräften seiner Magier den letzten Zauber nicht mehr übertrumpfen kann.
Auf 51 Karten sind Magier mit unterschiedlich starken Zauberkräften abgebildet. Die 1 steht hierbei für die schwächste, die 13 für die stärkste Zauberkraft. Zusätzlich zu diesen Karten gibt es noch zwei Karten mit einer Kristallkugel und zwei Jokerkarten mit der Aufschrift 1-7. Diese dürfen Karten im Wert von 1 bis 7 ersetzen, Karten mit höherem Wert dagegen nicht.
Zu Beginn werden die Karten gemischt und jeweils 6 Karten an jeden Mitspieler ausgeteilt. Die restlichen Karten werden verdeckt zu einem Stapel bereitgelegt. Nun kann das Spiel beginnen.
Der erste Spieler eröffnet den Kampf, indem er eine Karte (oder mehrere Karten mit gleichem Wert) in der Mitte offen auslegt und deren Wert (bei mehreren Karten den Gesamtwert) ansagt. Anschließend ergänzt er seine Handkarten durch Ziehen vom Stapel wieder auf 6. Nun ist der zweite Spieler an der Reihe. Er hat jetzt die Möglichkeit, einen stärkeren Zauberspruch zu sprechen. Dies kann durch das Ausspielen einer einzelnen Karte oder mehrerer Karten geschehen. Allerdings müssen diese den gleichen Wert haben. Der Joker kann hierbei Karten zwischen 1 und 7 ersetzen. Die Kristallkugel dagegen wirkt wie ein Schild. Der aktuelle Spieler sagt dann den vorherigen Gesamtwert erneut an.
Wenn ein Spieler mit seinen Handkarten den angesagten Wert des vorherigen Spielers nicht übertreffen kann, oder will, muss er alle offenen Karten aus der Mitte an sich nehmen und vor sich ablegen. Danach beginnt er einen neuen Kampf. Das Spiel geht so lange weiter, bis ein Spieler seine letzte Karte ausspielt. Die anderen Spieler legen ihre verbliebenen Handkarten dann zu ihren bereits gesammelten Karten. Die offen liegenden Karten in der Mitte bleiben unberücksichtigt. Nun zählt jeder Spieler die Anzahl seiner gesammelten Karten und notiert das Ergebnis.
Das Spiel wird in mehreren Runden gespielt. Die Anzahl der Runden ist abhängig von der Zahl der Mitspieler. Sieger ist derjenige, der insgesamt die wenigsten Karten gesammelt hat.