Wer wird der erste Spieler sein, der die gefährlichen Eier der Klapperschlange los wird?
Spielidee:
Die 4,5 cm langen Schlangeneier sind aus stark magnetischem Material; werden sie zu nahe aneinander gelegt, springen sie unter lautem Klackern zusammen, das dem Rasseln eines Klapperschlangenschwanzes entstammen könnte.
Spielfluss:
Die Eier werden gleichmäßig an die Mitspieler verteilt. Der erste Spieler würfelt und muss eines seiner Eier am Spielbrett auf eine Schlange der dem Würfel entsprechenden Farbe ablegen. Allerdings ist das Ablegen nicht so einfach, da durch den starken Magnetismus die bereits ausgelegten Eier tanzen, sich drehen und rollen, sobald ein weiteres Ei in die Nähe gebracht wird. Alle Eier, die zusammenklappern oder vom Spielfeld rollen, muss der Spieler wieder zu sich nehmen. Dann ist der nächste Spieler an der Reihe. Der Erste, der keine Eier mehr hat, hat gewonnen.
Ausstattung:
Die Eier sind einfach lustig, Kinder machen sich daraus auch Armbänder oder spielen auch gerne mal so mit den Magneten. Der Würfel hat zwar nur aufgeklebte Schlangenköpfe, aber auch die Aufkleber scheinen sehr gut zu halten.
Spielidee:
Die 4,5 cm langen Schlangeneier sind aus stark magnetischem Material; werden sie zu nahe aneinander gelegt, springen sie unter lautem Klackern zusammen, das dem Rasseln eines Klapperschlangenschwanzes entstammen könnte.
Spielfluss:
Die Eier werden gleichmäßig an die Mitspieler verteilt. Der erste Spieler würfelt und muss eines seiner Eier am Spielbrett auf eine Schlange der dem Würfel entsprechenden Farbe ablegen. Allerdings ist das Ablegen nicht so einfach, da durch den starken Magnetismus die bereits ausgelegten Eier tanzen, sich drehen und rollen, sobald ein weiteres Ei in die Nähe gebracht wird. Alle Eier, die zusammenklappern oder vom Spielfeld rollen, muss der Spieler wieder zu sich nehmen. Dann ist der nächste Spieler an der Reihe. Der Erste, der keine Eier mehr hat, hat gewonnen.
Ausstattung:
Die Eier sind einfach lustig, Kinder machen sich daraus auch Armbänder oder spielen auch gerne mal so mit den Magneten. Der Würfel hat zwar nur aufgeklebte Schlangenköpfe, aber auch die Aufkleber scheinen sehr gut zu halten.
Spieletester
Fazit
Ein sehr unterhaltsames und schnelles Spiel, das auch Erwachsene gerne mal zwischendurch spielen. Das Magnetmaterial regt aber auch schon bei jüngeren Kindern die Lust zu experimentieren an, allerdings sollte man die Warnhinweise beachten und Uhren, Scheckkarten und ähnlich magnetisch Anfälliges eher aus dem Weg räumen.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
20,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2007
Verlag:
Nexus Editrice
Autor:
Roberto di Meglio
Grafiker:
Fabio Maiorana
Genre:
Geschicklichkeit
Zubehör:
Spielbrett, 12 magnetische Schlangeneier ein Spezialwürfel, Spielanleitung (mehrsprachig)
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.