Ein Kartentyp sind die Rösser, die ihre Helden tragen können und auch im Kampf einen Bonus bringen.
Sie werden wie Gegenstände gehandhabt.
Der 2. Kartentyp sind die Mietlinge.
Im Basisspiel gibt es schon eine Mietlingkarte, aber in Munchkin 4 - Rasende Rösser wurde diese Kartenart aufgegriffen und in Munchkin-Manier witzig gestaltet erweitert.
Sie sind Handlanger und können weitere Gegenstände tragen.
Sie sind mit den Handlanger aus Star Munchkin und SuperMunchkin, den Mooks aus Munchkin Fu und den Lakaien aus Munchkin beißt! gleichzusetzen und daher gelten die gleichen Regeln.
Natürlich erhält auch diese deutsche Erweiterung 8 neue Karten, die in der englischen Version nicht dabei sind.
Spieletester
Fazit
Diese 3 Erweiterungen mit dem Basisspiel ergeben mittlerweile enorm hohe Kartenstapel.
Das auseinander Sortieren wird schon ein wenig mühsam, wobei bei Munchkin 4 ein eigenes Symbol aufgedruckt ist.
Das wurde bei den anderen Erweiterungen leider verabsäumt.
Leider ist die Kartenrückseite heller als die der anderen.
Das heißt, dass kann sich für das Spiel auch negativ auswirken, da man sicher weiß, dass ein Ross oder ein Mietling in der Hand gehalten werden kann.
Schade!v
Plus
Minus
Besucherkommentare
Ich liebe Munchkin, aber Rasende Rösser hat mir nicht wirklich zugesagt. Die neuen Reittiere mögen ja nett sein, sind aber teils nicht nur zu unausgeglichen (ein Tiger-Ross, das nie den Besitzer wechselt, einen großen Bonus gibt, und eigentlich nur durch eine, in einem großen Kartenset, beinahe unmögliche Kartenkombination entwendet werden kann), sondern machen das Spiel auch noch komplizierter.
Genau so wie die in diesem Set enthaltenen Rasse-Mietlinge (Elf Mietling, etc...)
Dennoch bietet die Erweiterung auch viele neue Monster, Schätze und bereichert das Spiel insgesamt auf jeden Fall.
Deshalb empfehle ich es sicherlich weiter!
Kommentar verfassen
Details
120 Karten 1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.