Käseklau

Max , die Maus, hat Hunger.
Mhhh, da riecht es toll nach Käse!!!
Aber wo ist die Katze Kasimir?
Von ihr darf sich Max nicht fangen lassen.
Und los geht es auf die Käseklau!-Reise.


Spielvorbereitung:
Die 5 Zimmerkarten werden zu einem Kreis gelegt, dabei kann man sich die Vorder- oder Rückseite aussuchen.
Die Käsekarten werden gemischt und je sechs Karten werden auf die Zimmerkarten gestapelt.
Die Katze und die Maus werden auf unterschiedliche Zimmer gestellt.

Spielablauf:
Das Spiel beginnt, indem der erste Spieler mit beiden Würfeln würfelt.
Beide Figuren werden entsprechend ihres Würfelwertes im Uhrzeigersinn gezogen.

Sind beide Figuren auf unterschiedlichen Feldern, so darf sich der Spieler die oberste Käsekarte vom Käsestapel nehmen, auf dem Max sitzt.
Jetzt kann der Spieler entscheiden, ob er nochmals würfelt oder seine Käsekarte(n) in Sicherheit bringt und seinen Spielzug beendet.

Treffen die Katze Kasimir und die Maus Max in einem Zimmer aufeinander, dann sind alle Käsekarten dieses Spielzuges weg (sie kommen aus dem Spiel) und der Spielzug ist sofort beendet.

Danach ist der nächste Spieler an der Reihe.

Das Spiel endet, wenn auf drei Zimmerkarten keine Käsekarten mehr liegen.
Der Spieler mit den meisten Käsestücken hat gewonnen.

Spielvariante für jüngere Kinder:
Nicht die abgebildeten Käsestücke auf den Käsekarten werden gezählt, sondern einfach die Käsekarten selbst.


Spieletester

08.11.2008

Fazit

Die Spielanleitung ist in 6 verschiedenen Sprachen geschrieben. Die Anleitung ist sehr sehr kurz und absolut verständlich geschrieben. Aber ich muss zugeben, das sind wir von HABA schon gewohnt. Auch das Spielmaterial selbst lässt keine Wünsche offen. Käseklau! ist robust, die Karten sind dick und schwer knickbar und die Würfel sind kindergerecht groß. Katz und Maus istein beliebtes gängiges Thema. Die Katze darf die Maus nicht erwischen. Die Kinder kennen die Situation und nehmen es gerne an. Käseklau ist für jüngere Kinder zwischen 3 bis 4 Jahre gut geeignet und auch zu zweit ohne weiters spielbar, obwohl es zu viert mehr Spaß macht. Die Wissensvermittlung von Maus frißt Käse und die Katze frißt Mäuse ist da, aber auch das Rechnen wird gefördert.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 5 Jahren
Preis: 8,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2008
Verlag: HABA
Grafiker: Schwarz Thies
Genre: Würfeln
Zubehör:

1 Max Maus 1 Katze Kasimir 1 Mäusewürfel 1 Katzenwürfel 5 Zimmerkarten 30 Käsekarten 1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.