In Formissimo geht es, wie es auch schon im Namen steckt, um Formen und ihre Unterschiede. Es ist ein Reaktionsspiel bei dem Kombinationsgabe und Geschwindigkeit gefragt sind. Wer die meisten Karten mit Symbolen mit höchstens einer Abweichung richtig aneinanderreiht, gewinnt das Spiel. Da heißt es gezielt zugreifen, bevor es ein Gegenspieler tut!
Zuerst werden die Karten gut gemischt, danach werden 5 Reihen zu je 6 Karten offen in der Mitte des Tisches für jeden gut sichtbar und erreichbar ausgelegt. Jeder Spieler erhält verdeckt eine Karte, die noch verdeckt auf dem Tisch liegen bleibt. Die restlichen Karten werden als Nachziehstapel am Rande des Spiels bereitgelegt.
Alle Spieler decken nun gleichzeitig die vor sich liegende Karte auf. Nun ist Reaktions- und Kombinationsgabe gefragt. Jeder Spieler versucht aus den 30 Karten eine Karte, die keine oder nur eine Abweichung zur eigenen Karte hat, rauszufinden und offen auf die eigene Karte abzulegen. Anschließend sucht er erneut eine Karte in der Auslage, die keinen oder nur einen Unterschied zur eben abgelegten Karte aufweist. Das geht so lange, bis ein Mitspieler das Gefühl hat, keine passende Karte mehr in der Auslage zu finden. Dieser Spieler ruft nun laut: „Stopp!“ Nach diesem Ausruf müssen alle Mitspieler sofort mit dem Karten einsammeln aufhören und es wird kontrolliert, ob der Spieler, der das Stoppzeichen ausgerufen hat, wirklich keine passende Karte mehr nehmen konnte.
Hat der Spieler recht, darf er sich eine beliebige Karte aus der Auslage nehmen und zu seinen gesammelten Karten legen. Hat der Spieler unrecht, muss er zur Strafe alle seine in dieser Runde eingesammelten Karten auf den Ablagestapel legen. Er bekommt in dieser Runde keine Punkte.
Nun wird bei jedem Spieler überprüft, ob die Karten wohl auch richtig aneinander gereiht wurden. Die Karten müssen hintereinander betrachtet immer keinen oder nur einen Unterschied aufweisen. (Beispiel: Kleiner Blauer Kreis -> Kleiner Roter Kreis -> Großer Roter Kreis -> Zwei Große Rote Kreise -> Zwei Große Blaue Kreise -> Zwei Große Blaue Kreise Durchgekreuzt usw.) Ist alles korrekt, gibt es für jede richtig eingesammelte Karte einen Punkt. Wurde ein Fehler gemacht und eine falsche Karte aufgenommen, bekommt der Spieler für diese Runde keine Punkte und die Karten werden auf den Ablagestapel gelegt.
Zum Start einer neuen Runde bekommt jeder Spieler erneut verdeckt eine Karte und die Auslage wird wieder auf 30 Karten aufgefüllt. Sollten nicht mehr genügend Karten vorhanden sein, wird mit den verbleibenden Karten die Runde fertig gespielt.
Der Spieler mit den meisten Punkten hat gewonnen.
Es gibt auch eine Variante, um Formissimo alleine zu spielen. Natürlich spiel dabei die Geschwindigkeit keine Rolle. Es werden 4 Reihen zu je 8 Karten ausgelegt und der Spieler versucht, so viele Karten wie möglich einzusammeln und richtig aneinander zu reihen. Die Karten, die übrig bleiben, werden als Minuspunkte gewertet.
                    Zuerst werden die Karten gut gemischt, danach werden 5 Reihen zu je 6 Karten offen in der Mitte des Tisches für jeden gut sichtbar und erreichbar ausgelegt. Jeder Spieler erhält verdeckt eine Karte, die noch verdeckt auf dem Tisch liegen bleibt. Die restlichen Karten werden als Nachziehstapel am Rande des Spiels bereitgelegt.
Alle Spieler decken nun gleichzeitig die vor sich liegende Karte auf. Nun ist Reaktions- und Kombinationsgabe gefragt. Jeder Spieler versucht aus den 30 Karten eine Karte, die keine oder nur eine Abweichung zur eigenen Karte hat, rauszufinden und offen auf die eigene Karte abzulegen. Anschließend sucht er erneut eine Karte in der Auslage, die keinen oder nur einen Unterschied zur eben abgelegten Karte aufweist. Das geht so lange, bis ein Mitspieler das Gefühl hat, keine passende Karte mehr in der Auslage zu finden. Dieser Spieler ruft nun laut: „Stopp!“ Nach diesem Ausruf müssen alle Mitspieler sofort mit dem Karten einsammeln aufhören und es wird kontrolliert, ob der Spieler, der das Stoppzeichen ausgerufen hat, wirklich keine passende Karte mehr nehmen konnte.
Hat der Spieler recht, darf er sich eine beliebige Karte aus der Auslage nehmen und zu seinen gesammelten Karten legen. Hat der Spieler unrecht, muss er zur Strafe alle seine in dieser Runde eingesammelten Karten auf den Ablagestapel legen. Er bekommt in dieser Runde keine Punkte.
Nun wird bei jedem Spieler überprüft, ob die Karten wohl auch richtig aneinander gereiht wurden. Die Karten müssen hintereinander betrachtet immer keinen oder nur einen Unterschied aufweisen. (Beispiel: Kleiner Blauer Kreis -> Kleiner Roter Kreis -> Großer Roter Kreis -> Zwei Große Rote Kreise -> Zwei Große Blaue Kreise -> Zwei Große Blaue Kreise Durchgekreuzt usw.) Ist alles korrekt, gibt es für jede richtig eingesammelte Karte einen Punkt. Wurde ein Fehler gemacht und eine falsche Karte aufgenommen, bekommt der Spieler für diese Runde keine Punkte und die Karten werden auf den Ablagestapel gelegt.
Zum Start einer neuen Runde bekommt jeder Spieler erneut verdeckt eine Karte und die Auslage wird wieder auf 30 Karten aufgefüllt. Sollten nicht mehr genügend Karten vorhanden sein, wird mit den verbleibenden Karten die Runde fertig gespielt.
Der Spieler mit den meisten Punkten hat gewonnen.
Es gibt auch eine Variante, um Formissimo alleine zu spielen. Natürlich spiel dabei die Geschwindigkeit keine Rolle. Es werden 4 Reihen zu je 8 Karten ausgelegt und der Spieler versucht, so viele Karten wie möglich einzusammeln und richtig aneinander zu reihen. Die Karten, die übrig bleiben, werden als Minuspunkte gewertet.
Spieletester
Fazit
 Bei Formissimo haben gute Kombinierer und Schnelldenker ihre helle Freude. Wenn andere noch am überlegen sind, welche Karte zu ihrer Startkarte passt, haben sie bereit mit ein paar Griffen die halbe Auslage abgeräumt. Formissimo ist aber auch als kleines Spiel für zwischendurch an einem Spieleabend sehr gut geeignet und durch die kleine Verpackung auch ein tolles Mitbringspiel. Da es bei diesem Spiel vor allem um Reaktion und Geschwindigkeit geht, bringt es Schwung bei jeder Spielrunde.
Formissimo lässt sich als gutes Gehirn-Training auch wunderbar alleine spielen und von Spiel zu Spiel versucht man seine negativen Punkte zu reduzieren.
                        Plus
Minus
         
             
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
     
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
         
             
                 
                     Details
                 
             
             
         
     
                 
                     Details
                 
             
             
         
                Auszeichnungen:
                
                                    
            
            
                            
                    Spieleranzahl:
                                            1 bis 5
                                    
            
                            
                    Alter: ab 8 Jahren
                
            
                            
                    Spieldauer:
                                            
                            20 Minuten
                        
                                    
            
                            
            
                            
                    Preis:
                    9,00 Euro
                
            
            
                            
                    Erscheinungsjahr:
                    2008
                
            
                            
                    Verlag:
                                            
                            Schmidt Spiele
                                                    
                                    
            
                            
                    Autor:
                                            
                            Torsten Landsvogt
                                                    
                                    
            
            
            
                            
                    Genre:
                                            
                            Sammelkarten
                                                    
                                    
            
            Zubehör:
            96 Spielkarten, 1 Spielanleitung
         
             
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
     
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
            Derzeit findest Du auf spieletest.at
            7695 Gesellschaftsspiele-,
            1674 Videospielrezensionen
            2287 Berichte.
        
 
                                 
             
                             
                             
             
             
             
                                             
                         
                                