So, das gefürchtete Werk ist nun eingehend inspiziert.
Und drücken wir mal das Positive zuerst aus: So schlecht wie erwartet ist das Spiel nicht. Ein wirklich GUTES Spiel ist "Monopoly Trauminsel" aber eben leider auch nicht. Das Problem besteht (ein wenig erwartungsgemäß) darin, dass die DVD einfach nicht wirklich ins Spiel eingearbeitet wurde. Zwar kommen dauernd irgendwelche Nachrichten oder Ereignis"karten", die nun eben via DVD abgerufen werden, aber Karten ziehen und Text lesen kann der Durchschnittspieler auch alleine, dafür braucht man keine DVD. Und ALLES, was aus den Nachrichten oder den Karten kommt, wäre mittels Karten wesentlich unnerviger lösbar gewesen.
Interessant wäre dieser Faktor dann, wenn man sich nicht einfach drauf beschränkt hätte, Kartentexte vorzulesen. Ein bißchen Interaktion mit den Ereignissen würde sehr helfen. Und damit meine ich nicht, dass der Spieler auswählt, ob er an den Strand oder ins Museum geht (das sind die einzigen Wahlmöglichkeiten, die der Spieler hat, und die sind schlicht unnötig), sondern ich denke in folgende Richtung: Wie reizvoll wäre es wohl, ein Pendant zu den Begegnungskarten aus
Sternenfahrer von Catan auf DVD umzusetzen? Aber nein, die DVD liest Dir nur einen Text vor wie "Nimm einen Vermögenschip" oder "Zahle 100.000 $." Ich weiß, ich wiederhole mich, aber dafür brauche ich keine DVD.
Und damit sind wir bei einem großen Punkt angelangt: Nachrichten und Ereignis- oder Gemeinschaftskarten kommen bei jeder Umrundung mindestens einmal vor. Durch die oben ausgeführte Sinnlosigkeit, diese Wertung via DVD abzurufen, beginnt das andauernde Herumgefingere mit der Fernbedienung unheimlich schnell damit, auf den Nerven der Spieler Lambada zu tanzen. Die wirklich GUTEN Ideen, nämlich die variablen Preise von Park, Restaurant, Pier und Kasino, gehen total unter, weil man eben dauernd damit genervt wird, irgendwelche virtuellen Karten abzuspielen.
Positiv stechen, wie schon erwähnt, die neuen Ausbauten, vor allem aber die Rollenkarten heraus. Besonders letztere wären eine Idee, die auch problemlos in's Nicht - DVD - Monopoly eingebaut werden könnte. Die neuen Ausbauten böten in Zusammenarbeit mit der DVD eben auch gute Möglichkeiten... tja, BÖTEN, könnten sie sich gegen die ständigen Ereignisse durchsetzen.
Und nicht verschweigen wollen wir natürlich auch, dass das Spiel nach wie vor an seinem größten Problem krankt, und das ist schlicht seine Unbeeinflussbarkeit. Das ist nun kein spezielles Problem des DVD-Spieles, es ist das generelle große Monopoly-Problem: Wenn nicht gerade zufällig ein Grundstück, dass sich derjenige, der auf dem Grundstück landet, nicht leisten kann, versteigert wird, kann man eigentlich nur hoffen, auf die richtigen Felder zu würfeln. Handel unter den Spielern hätte zumindest ich noch bei keinem Monopoly erlebt. (Ein Problem, dass seinerzeit übrigens
Monopoly - Die Börse elegant gelöst hatte. Leider schrammte das Spiel durch eine fehlende "Rückgängig" - Taste auf dem Computer nahe an der Unspielbarkeit vorbei.)
Fazit: Das Medium DVD einfach nicht optimal genützt, da der "Wir ersetzen die Karten durch die DVD" - Faktor zu wenig interaktiv gestaltet wurde und den wirklich guten Teil gnadenlos unter sich begräbt. Schade. Eben nicht so schlecht wie erwartet... aber auch weit entfernt von "gut".