Bei „Zoo-Rallye“ schlüpft man in die Rolle eines Zoo-Erbauers und kreiert seinen eigenen Zoo.
Dafür müssen verschiedene Ressourcen gesammelt werden um den Tieren im Zoo einen passenden Lebensraum zu schaffen.
Spielvorbereitung:
Die Spielvorbereitung ist einfach.
Die Karten, Steine, Spielfiguren und Würfel werden aus der Spielschachtel heraus genommen und neben dem Spielplan aufgelegt.
Die Spieler suchen sich eine Spielfigur aus und stellen sie an ihren Startplatz.
Jeder Spieler erhält noch einen Ratestein, zwei Futterkarten, eine Tierkarte und eine Tauschladenkarte.
Spielablauf:
Wenn ein Spieler an der Reihe ist passiert folgendes:
1. Jeder Mitspieler setzt seinen Ratestein auf eine Ressource von der er vermutet, dass diese erwürfelt wird.
2. Der Spieler würfelt mit beiden Würfeln. Er fährt diese Würfelzahl auf dem Spielplan vorwärts. Weiters erhält jeder Mitspieler die passende Ressourcen-Karte, wenn sie gewürfelt wurde.
Spielfelder:
- Glückstag: Der Spieler erhält den Glücksstein und darf pro Runde 2x raten.
- Sonne und Unwetter: Der Spieler zieht eine Wetterkarte, liest diese laut vor und führt die Anweisung aus.
- Teamarbeit: Der Startspieler würfelt nochmals mit dem Ressourcenwürfel. Danach darf jeder Spieler auch würfeln. Hat ein Mitspieler die gleiche Ressource erwürfelt, erhalten beide diese.
- Würfle noch einmal!: Man darf nochmals würfeln.
- Tauschladen: Auf diesem Feld dürfen alle Futter-, Tier- oder Unterstandskarten in andere getauscht werden oder in Lebensräume.
Das Spiel endet sobald ein Spieler 4 Lebensräume geschaffen hat und somit seinen Zoo eröffnen kann.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Weil die Kinder eben auch ihre Resourcen sammeln müssen.
Weiters kann man auch mit seinem Setzstein auf eine bestimmte Ressource setzen um diese auch zu erhalten.
Natürlich sind die Kinderspiele sehr glückslastig, aber es kann unterschiedlich verpackt werden.
Es gibt hier auch Wahlmöglichkeiten, wie ich zu meinen Lebensraumsteinen komme.
Das kann für Kinder schon eine Herausforderung sein und das war es auch.
Wieso geht es denn um "zielorientiertes, konzentrationsreiches und vorrausschauendes Denken", wenn nach der Beschreibung nur hintereinander gewürfelt wird (und mit GLÜCK auch mal etwas getauscht werden darf)?
Kommentar verfassen
Details
1 Spielbrett 150 Resourcen-Karten 50 Spielkarten 4 Ratesteine 1 Glücksstein 16 Lebensräume 4 Spielfiguren 1 Spielwürfel 1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.