Beidseitig bedruckte Spielkarten sind beinahe ein Markenzeichen dieser kleinen, feinen und billigen Kartenspiele. Eine Seite mit orangem Hintergrund, die andere mit lila Hintergrund, da kann man die für eine Variante zu verwendende Seite keinesfalls mit der falschen verwechseln.
Die 3 Varianten sind:
Kopf an Kopf - Ein Tier-Domino mit Karten
Schnabel & Schnauze - Die netteste Variante
Zoom - Ein Tierpuzzle
Kopf an Kopf - mit den orangen Kartenseiten zu spielen - möchte ich hier nicht beschreiben. Ein Foto und das Wissen, es ist wie Domino, reicht völlig.
Auch Zoom, ein Tierpuzzle, lasse ich gerne aus. Ist eben eine zweite Variante zu den lila Karten.
Schnabel & Schnauze - meiner Meinung nach das Hauptspiel - sei aber genauer beschrieben. Es wird mit der lila Seite gespielt. Auf dieser Kartenseite gibt es 6 Tierköpfe abgebildet, auf jeder der beiden Kartenlängsseiten je 3. Es gibt Frösche, Schweine, Kühe, Enten, Schafe, Katzen und so weiter. Jeder Spieler bekommt bei Spielbeginn 3 Karten und eine wird offen als Startkarte gelegt.
Der aktive Spieler darf in seinem Zug
eine Karte vom Stapel nachziehen ODER
eine Handkarte anlegen ODER
eine Handkarte "schichten", das heißt über andere teilweise drüberlegen.
Ziel der Aktion: Tierreihen mit der angelegten Karte zu verlängern. Da die Karten nur mit der Längsseite angelegt oder geschichtet werden darf, wird das zu einer schönen Tüftelei um den besten Zug, um die meisten Punkte. Jedes Tier in einer zusammenhängenden, länger gemachten Reihe bringt einen Punkt, maximal 5 Punkte sind pro Reihe möglich. Die Punkte werden auf einem Zettel für jeden Spieler summiert. Wer am Ende die meisten Punkte hat ist Sieger. Auch hier sei auf die Fotos verwiesen, die anlegen und schichten zeigen.
Die 3 Varianten sind:
Kopf an Kopf - Ein Tier-Domino mit Karten
Schnabel & Schnauze - Die netteste Variante
Zoom - Ein Tierpuzzle
Kopf an Kopf - mit den orangen Kartenseiten zu spielen - möchte ich hier nicht beschreiben. Ein Foto und das Wissen, es ist wie Domino, reicht völlig.
Auch Zoom, ein Tierpuzzle, lasse ich gerne aus. Ist eben eine zweite Variante zu den lila Karten.
Schnabel & Schnauze - meiner Meinung nach das Hauptspiel - sei aber genauer beschrieben. Es wird mit der lila Seite gespielt. Auf dieser Kartenseite gibt es 6 Tierköpfe abgebildet, auf jeder der beiden Kartenlängsseiten je 3. Es gibt Frösche, Schweine, Kühe, Enten, Schafe, Katzen und so weiter. Jeder Spieler bekommt bei Spielbeginn 3 Karten und eine wird offen als Startkarte gelegt.
Der aktive Spieler darf in seinem Zug
eine Karte vom Stapel nachziehen ODER
eine Handkarte anlegen ODER
eine Handkarte "schichten", das heißt über andere teilweise drüberlegen.
Ziel der Aktion: Tierreihen mit der angelegten Karte zu verlängern. Da die Karten nur mit der Längsseite angelegt oder geschichtet werden darf, wird das zu einer schönen Tüftelei um den besten Zug, um die meisten Punkte. Jedes Tier in einer zusammenhängenden, länger gemachten Reihe bringt einen Punkt, maximal 5 Punkte sind pro Reihe möglich. Die Punkte werden auf einem Zettel für jeden Spieler summiert. Wer am Ende die meisten Punkte hat ist Sieger. Auch hier sei auf die Fotos verwiesen, die anlegen und schichten zeigen.
Spieletester
Fazit
Schnabel & Schnauze ist auch für Erwachsene durchaus nett spielbar, in der Minischachtel ist es leicht mitzunehmen und als kleines Mitbringspiel absolut empfehlenswert.
Kleines Minus für die etwas schludrige Spielregel.
Kleines Minus für die etwas schludrige Spielregel.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1 bis 4
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
3,00 Euro
Verlag:
Nürnberger-Spielkarten Verlag
Autor:
Frank Stark
Zubehör:
36 beidseitig vewendbare Spielkarten, Spielanleitung für 3 Varianten auf 2 extra Karten
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.