Wer kennt nicht Risiko, den Klassiker aus dem Jahre 1975, wo Schlachten geschlagen und Länder erobert wurden.
Risiko Express ist die kürzere und mehr glücksabhängige Variante des großen Originals.
Man würfelt sich von Frontlinie zu Frontlinie, bis ein Land erobert wurde.
Spielziel:
Die Spieler erobern würfelnd Kontinentteile, die Punkte bringen.
Der Spieler, der am Ende des Spiels die meisten Punkte hat, hat gewonnen.
Spielvorbereitung:
Idealerweise ist auch der Spielaufbau sehr kurz. Länder auf dem Tisch auflegen und die Würfel in die Würfelschale geben.
Schon beginnt Kontinenteneroberung!!!
Spielablauf:
Länderkarten- und Würfelerklärung:
Die Länderkarten besitzen unterschiedliche Frontgegner: General, Kavallerie, Kanone, 1 Soldat, 2 Soldaten, 3 Soldaten.
Diese Frontgegner sind in unterschiedlichen Linien formatiert.
Z. B.: USA:
Das heißt, man versucht diese Gegnersymbole einer Linie in einem Wurf zu erwürfeln.
Der Spielablauf pro Spieler ist einfach.
1. Der Spieler würfelt mit den Würfeln.
2. Der Spieler sucht sich einen Kontinent aus, den er erobern möchte.
Er legt seine bereits gewürfelten Würfel auf eine Frontlinie.
(siehe oben USA: z. B. 1 Kavalerie- und 1 Kanonen-Würfel werden auf die Würfelsymbole gelegt)
Hat der Spieler keine vollständige Frontlinie gewürfelt, ist der Liniendurchbruch nicht gelungen.
Der Spieler muss einen Würfel beiseite legen.
3. Der Spieler würfelt mit den übrigen Würfeln.
Es werden wieder Würfel einer Frontlinie auf die Würfelsymbole der Landkarte gelegt.
Danach darf der Spieler solange weiter würfeln bis er das Land erobert hat.
Das Land wird vor sich aufgedeckt hingelegt.
Kann der Spieler nicht mehr würfeln, weil alle Würfel aus dem Eroberungszug ausgeschieden sind, ist der Spielzug oder besser gesagt der Schlachtzug zu Ende.
Der nächste Spieler ist an der Reihe.
Wenn ein Spieler alle Länderkarten eines Kontinents hat, dann legt er die Karten verdeckt vor sich ab und erhält die Punkte auf der Rückseite.
Eroberte Kontinente dürfen nicht mehr angegriffen werden.
Länder im Besitz eines anderen Spielers dürfen angegriffen werden.
Man muss aber einen General zusätzlich würfeln (lila Kreis mit Generalssymbol).
Das Spiel endet, wenn alle Länderkarten erobert wurden.
Risiko Express ist die kürzere und mehr glücksabhängige Variante des großen Originals.
Man würfelt sich von Frontlinie zu Frontlinie, bis ein Land erobert wurde.
Spielziel:
Die Spieler erobern würfelnd Kontinentteile, die Punkte bringen.
Der Spieler, der am Ende des Spiels die meisten Punkte hat, hat gewonnen.
Spielvorbereitung:
Idealerweise ist auch der Spielaufbau sehr kurz. Länder auf dem Tisch auflegen und die Würfel in die Würfelschale geben.
Schon beginnt Kontinenteneroberung!!!
Spielablauf:
Länderkarten- und Würfelerklärung:
Die Länderkarten besitzen unterschiedliche Frontgegner: General, Kavallerie, Kanone, 1 Soldat, 2 Soldaten, 3 Soldaten.
Diese Frontgegner sind in unterschiedlichen Linien formatiert.
Z. B.: USA:
- 2 x 1 Frontlinie = 1 Kavalerie und 1 Kanone
- 1 Frontlinie = 3 Soldaten
Das heißt, man versucht diese Gegnersymbole einer Linie in einem Wurf zu erwürfeln.
Der Spielablauf pro Spieler ist einfach.
1. Der Spieler würfelt mit den Würfeln.
2. Der Spieler sucht sich einen Kontinent aus, den er erobern möchte.
Er legt seine bereits gewürfelten Würfel auf eine Frontlinie.
(siehe oben USA: z. B. 1 Kavalerie- und 1 Kanonen-Würfel werden auf die Würfelsymbole gelegt)
Hat der Spieler keine vollständige Frontlinie gewürfelt, ist der Liniendurchbruch nicht gelungen.
Der Spieler muss einen Würfel beiseite legen.
3. Der Spieler würfelt mit den übrigen Würfeln.
Es werden wieder Würfel einer Frontlinie auf die Würfelsymbole der Landkarte gelegt.
Danach darf der Spieler solange weiter würfeln bis er das Land erobert hat.
Das Land wird vor sich aufgedeckt hingelegt.
Kann der Spieler nicht mehr würfeln, weil alle Würfel aus dem Eroberungszug ausgeschieden sind, ist der Spielzug oder besser gesagt der Schlachtzug zu Ende.
Der nächste Spieler ist an der Reihe.
Wenn ein Spieler alle Länderkarten eines Kontinents hat, dann legt er die Karten verdeckt vor sich ab und erhält die Punkte auf der Rückseite.
Eroberte Kontinente dürfen nicht mehr angegriffen werden.
Länder im Besitz eines anderen Spielers dürfen angegriffen werden.
Man muss aber einen General zusätzlich würfeln (lila Kreis mit Generalssymbol).
Das Spiel endet, wenn alle Länderkarten erobert wurden.
Spieletester
Fazit
Das Würfelprinzip (Weglegen eines Würfels) ist nicht neu.
Reiner Knizia hat dieses Spielprinzip in verschiedenen Spielen wie Heckmeck am Bratwurmeck, Code Knacker, Die Schatztaucher schon erfolgreich angewendet. Der Spielefluss ist wie bei den anderen Spielen sehr rund und kommt nicht ins Stocken.
Diese Würfelkomponente gibt dem Spiel eine leichte und glücksabhängige Note.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass Risiko Express in die Liste des „Spiel der Spiele“ aufgenommen wurde
(obwohl das Thema „Familienspiel nicht ganz korrekt ist – siehe weiter unten bei „Kinder“).
Die abgespeckte und bei weitem kürzere Variante von Risiko stößt vielleicht auf Widerstand der Original-Liebhaber. Aber dafür wurde es umso familientauglicher.
Man muss dazu sagen, dass Kinder das Thema „Erobern“ nicht wirklich anspricht. So manchen kleinen Kriegsfan kann es optisch und thematisch reizen.
Obwohl, wenn gespielt wird, wurde das Würfelprinzip sehr gut angenommen und auch der Ehrgeiz kommt zum Vorschein.
Zu erwähnen ist, dass sich Risiko Express zu zweit recht gut spielen lässt.
Aber bei mehr Spielern macht Hick-Hack einfach mehr Spaß und es wird mehr intrigiert.
Die Schachtel ist aus Plastik und bei weitem sturzresistenter als alle Kartonschachteln. Alles ist in der runden, dunkelblauen Dose enthalten und dient geöffnet gleichzeitig als Würfelschale.
Die Eroberungskarten und die Anleitung sind im Deckel eingehakt, obwohl sie auch einfach zu den Würfeln in die Dose gelegt werden könnten. Aber es ist nett!
Risiko-Express ist ein abgespecktes Risiko-Spiel mit mehr Würfeleinsatz.
Trotzdem würde ich es mehr als Erwachsenenspiel sehen, obwohl es ab 8 Jahren spielbar ist!
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Spieleranzahl:
2 bis 6
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
20,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2007
Verlag:
Hasbro
Autor:
Reiner Knizia
Genre:
Würfeln
Zubehör:
1 Würfelschale (inkl. Deckel) 14 Länderkarten 7 Würfel 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.