Die Karten werden gemischt und verdeckt bereitgelegt. Die STOPP-Karte wird, für alle mit der Hand erreichbar, ebenso bereitgelegt (das mag mit 8 Spielern und kurzen Armen von Kindern schon etwas schwierig werden).
Die drei obersten Karten werden aufgedeckt, dann gilt es, ein Merkmal zu finden, das auf 2 Gegenstände der aufgedeckten Karten passt.
2 Beispiele:
Torte - Kerze - Sonne
Das ist einfach, die Torte und die Kerze braucht man beide zu einer Geburtstagsparty.
Der erste, der eine Lösung hat mit der die Mitspieler auch einverstanden sind und auf die STOPP-Karte klopfte, bekommt die beiden Karten und die nächsten beiden werden aufgedeckt.
Seife - Socken - Sonne
Hier gibt es wieder einige Möglichkeiten.
Alle drei Dinge beginnen mit einem "S",
Seife und Socken sind rosa,
Socken und Sonne beginnen mit "So",
und so weiter.
In der knapp gehaltenen Spielregel sind noch ein paar ungültige Gemeinsamkeiten genannt (etwa der gemeinsame Buchstabe "E", das ist zu allgemein), ebenso wird erklärt, dass Negativ-Abgrenzungen (Sonne und Seife sind nicht grün) nicht gelten.
Die drei obersten Karten werden aufgedeckt, dann gilt es, ein Merkmal zu finden, das auf 2 Gegenstände der aufgedeckten Karten passt.
2 Beispiele:
Torte - Kerze - Sonne
Das ist einfach, die Torte und die Kerze braucht man beide zu einer Geburtstagsparty.
Der erste, der eine Lösung hat mit der die Mitspieler auch einverstanden sind und auf die STOPP-Karte klopfte, bekommt die beiden Karten und die nächsten beiden werden aufgedeckt.
Seife - Socken - Sonne
Hier gibt es wieder einige Möglichkeiten.
Alle drei Dinge beginnen mit einem "S",
Seife und Socken sind rosa,
Socken und Sonne beginnen mit "So",
und so weiter.
In der knapp gehaltenen Spielregel sind noch ein paar ungültige Gemeinsamkeiten genannt (etwa der gemeinsame Buchstabe "E", das ist zu allgemein), ebenso wird erklärt, dass Negativ-Abgrenzungen (Sonne und Seife sind nicht grün) nicht gelten.
Spieletester
Fazit
Auch Verflixt Gemixt ist sein Geld wert, nicht zuletzt auch wegen der Verwendbarkeit der Kartenrückseiten, auf den nur ein Begriff, nicht aber eine Abbildung zu finden ist. Die Karten können beliebig gemischt werden, viele Kombinationen sind garantiert.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 8
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
3,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2004
Verlag:
Nürnberger-Spielkarten Verlag
Autor:
Frank Stark
Genre:
Kommunikation
Zubehör:
38 Spielkarten (beidseitig verwendbar), 1 Stopp-Karte, Spielanleitung auf 2 Karten
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.