Das Spiel
Einfach Genial gibt es ja schon länger, nun hat Reiner Knizia ein Schäuferl nachgelegt und mit den Steinen vom Originalspiel und sudokuähnlichen Rätselvorlagen ein Knobelspiel geschaffen, das durchaus seine Stärken, leider auch kleine Schwächen hat.
Das Prinzip ist einfach. Man hat eine Rätselvorlage, die es mit den 21 Doppelsteinen zu belegen gilt. Die Doppelsteine bestehen aus 2 Hälften (siehe Fotos), insgesamt gibt es 6 verschiedene Farbsymbole, jedes ist genau gleich oft in gleicher Kombination vorhanden.
Durch Überlegung, Kombination und Folgerungen kann man so nach und nach die Spielsteine farbrichtig auf die Vorlage legen und so das Rätsel lösen. Wer Sudoku oder Kakuro kennt und mag, wird auch diese Rätsel mögen. Die Denkweise ist ähnlich. Ein Minus bei dem Spiel ist jedoch, dass nicht alle Rätsel rein durch Deduktion und logisches Vorgehen zu lösen sind. Manchmal muss man etwas annehmen und durch trial and error rausfinden, ob die Annahme richtig war oder nicht. Das mag für Logik-Puristen ein Killerargument gegen das Spiel sein. Es sei denn, ich habe die Spielanleitung missverstanden und es war nur ein gut gemeinter Rat, dass man auch probieren muss oder soll.
Noch ein Minus sei erwähnt: Die Lösungen zu den Rätseln sind nicht im Spiel mit dabei sondern nur auf der Kosmos-Homepage zu finden. Wichtig zu wissen ist noch, dass es für jede Vorlage nur eine Lösung geben kann. Das heißt auch, dass die Lösung, wenn man zwei Teile so oder so legen kann, dann so nicht stimmen kann.
Zu den Knobelvorlagen noch ein Wort: Es sind derer 30, 15 Blätter mit Vorderseite und Rückseite, der Schwierigkeitsgrad ist pro Rätsel mit 1 (*) bis 5 (*****) Sternen angegeben. Die Knobeleien mit 5 Sternen sind wirklich ordentlich schwer, jene mit einem Stern ideal als Einstieg in diese Denkweise.