Wenn man vergleicht, wie viel Lust und wenig Spielmaterial in manchen großen Verpackungen zu finden ist und wie viel kleine Nettigkeiten in diesem Mitbringspiel verborgen sind, möchte man jubeln vor Freude. Ein kleines, feines Katapult, aus einer dicken Kartontafel mit 2 Figurenaufstellen als Rädern, bringt viel Spielspaß für die Kleinen. Vor dem ersten Spiel sollten die Kinder allerdings ein wenig mit dem Katapult üben. Dabei reicht es allerdings nicht, eine Figur sicher ins Ziel = Schachtelboden zu katapultieren, manchmal darf man nämlich alle 6 Sockenmonster auf die Sockenschleuder setzen und alle 6 gemeinsam per Flugpost in die Wäscheschublade schleudern. Das Training sollte also schon ernst genommen werden, auch das Wissen, auf welche Startplätze man die Sockenmonster stellt, kann von Spieler zu Spieler verschieden sein.
Zu Spielbeginn werden die 16 Socken in den Schachtelboden gelegt. Der jüngste Spieler darf beginnen. Er würfelt mit dem Augenwürfel, und je nachdem, wie viele Augen er würfelt, darf er Sockenmoster auf die Schleuder stellen und fliegen lassen. Landen viele bei den Socken in der Schublade, darf der Spieler viele Socken rausnehmen. Pro Monster in der Lade eine Socke.
Sind alle 16 Socken an die Spieler verteilt, bekommt der Spieler mit den meisten Socken eine Wäscheklammer, bei Gleichstand bekommen mehrere Spieler eine Klammer. Dann kommen wieder alle Socken in die Lade und die nächste Runde beginnt. Wer zuerst 2 Wäscheklammern hat, ist Sieger und erhält den Gewinn-Flusi.
Auch eine Profi-Variante wird angeboten. Und natürlich kann man einen Minimalabstand zwischen Schleuder und Schublade vereinbaren. Je größer der Abstand desto schwieriger ist es natürlich, die Sockenmonster ins Ziel zu treffen.