Novo Dice - eigentlich ein seltsamer Name für ein Spiel. Dice ist so weit ja klar: die englische Bezeichnung für Würfel. Aber woher stammt Novo? 'Wozu denn in die Ferne schweifen, wenn das gute liegt so nah' heißt es da für uns Österreicher: Es kommt vom österreichischen, inzwischen zum Weltkonzern gewachsenen, Unternehmen Novomatic. Novo Dice ist also ein Werbespiel (und deshalb nicht im Handel erhältlich). Aber um eines gleich vorauszuschicken: Kein schlechtes!
Jeder Spieler besitzt ein Tableau, das sein Raumschiff darstellt. Zu Anfang herrscht allerorts gähnende Leere in den Frachträumen, das soll sich aber bald durch einen Besuch beim Händler ändern. Allerdings ist der Händler kein normaler Händler, vielmehr zockt er mit seinen Kunden um die Waren. Wer Glück im Spiel hat, bekommt die ersehnten Waren. Wer Pech hat, bekommt den Schrott des Händlers aufgehalst, den es zu entsorgen gilt.
Jedes Raumschiff hat eine Kapazität von 15 Warenplättchen. Sobald der erste Spieler ein volles Raumschiff hat, dürfen die anderen noch ein letztes Mal den Händler herausfordern. Und das geht so:
Man startet mit den fünf weißen Würfeln, die man wirft. Man darf nun bis zu drei Würfel herauslegen. Für einen herausgelegten Löwen darf man sich einen schwarzen Würfel als Ersatz nehmen, anschließend macht man den zweiten Wurf. Wieder darf man bis zu drei Würfel herauslegen und für Löwen einen Ersatzwürfel nehmen. Nun folgt der finale Wurf, anschließend werden ein letzes Mal Würfel herausgelegt.
Welches Sinn hat das Herauslegen? Im Prinzip sind die Gewinnchancen ähnlich wie beim einarmigen Banditen: Es regnet dann Geld (bzw. in diesem Fall Waren), wenn man in der ersten und zweiten Spalte (also beim ersten und zweiten Würfelwurf) bzw. noch besser in allen drei Spalten (d.h. bei allen drei Würfen) dasselbe Symbol sammeln konnte. Lediglich eine Ware macht eine Ausnahme und wird bereits bei einem einzelnen Symbol in der ersten Spalte einen Gewinn ab. Zusätzlich gibt es Gewinne für gesammelte Löwen, deren Anzahl aus allen drei Würfen einfach zusammengezählt wird.
Wer eine solche Kombination geschafft hat, darf sich entsprechende Plättchen vom Lager-Tableau nehmen und in seinem Raumschiff ablegen; wer keine Gewinnkombination zustande gebracht hat, wird mit einem wertlosen Stück Schrott "belohnt", das wertvollen Stauraum blockiert. Wie beim Rauslegen gilt auch hier: Was liegt, kann nicht mehr bewegt werden! Es heißt also gut zu planen, welches Teil man wo hinlegt. Am Ende werden die drei Frachträume nämlich einzeln gewertet. Kombinationen aus mehreren gleichen bzw. komplett verschiedenen Warenarten werden besonders belohnt. Der Spieler mit dem höchsten Gesamtwert gewinnt das Spiel.