Willkommen in Centerville, Stadt der vier ruchlosesten Banden von Viehdieben und Falschspielern im ganzen Wilden Westen! In wüsten Schießereien und gnadenlosen Viehtrieben kämpfst du mit deinen wilden Cowboys gegen deine Rivalen.
Spielziel:
Wer die größte und böseste Zusammenrottung von Banditen hat, und damit die beste Pokerhand, der gewinnt.
Spielvorbereitung:
Cowboy-Poker wird immer zu viert gespielt! Sollten weniger als vier "echte" Spieler das Spiel spielen, werden die fehlenden Spieler einfach durch "Kaktusspieler" ersetzt.
Jeder der vier Spieler bekommt eine zufällig gezogene Ranchkarte, weiters bekommen alle "echten" Spieler noch 5 Karten, die diese auf die Hand nehmen. Eine Ranchkarte wird vor jedem der 4 Spieler (echte wie auch Kaktusspieler) gelegt, sodass jederzeit jeder weiß wer welche Ranch repräsentiert.
Spielzug:
Hier muss man unterscheiden ob es sich um einen echten oder einen Kaktusspieler handelt.
Ein echter Spieler führt zwei Handlungen aus:
a) Er füllt seine Handkarte auf fünf Stück auf und
b) Er spielt eine Karte aus der Hand auf den Tisch
Nach diesen beiden Handlungen ist der nächste Spieler an der Reihe.
Ein Kaktusspieler führt nur eine Handlung aus:
a) Für den Kaktusspieler wird einfach eine Karte vom Nachziehstapel gezogen und ausgespielt.
Was passiert nun wenn eine Karte ausgespielt wird? Dazu müssen wir uns zuerst den Aufbau der Karten ansehen.
Kartenaufbau:
Jede Karte besitz folgende Eigenschaften:
Name
Ranchzugehörigkeit oder Stadtzugehörigkeit
Pokerkarte
Punktwert
Viehtriebwert
Schießereiwert
Spezialeffekt
Wenn die gespielte Karte zu der Ranch des auspielenden Spielers gehört oder es sich um eine Stadtkarte handelt, muss der Spezialeffekt der Karte befolgt werden. Handelt es sich um eine Karte einer anderen Ranch, wird der Spezialeffekt ignoriert. Danach wird die Karte, sofern nicht duch einen Spezialeffekt anders angegeben, vor den ausspielenden Spieler gelegt, und befindet sich somit in seiner Bande.
Viehtrieb und Schiesserei:
Durch den Effekt einer Spezialfähigkeit kann es zu einem Viehtrieb oder einer Schießerei kommen. Der Spieler links vom ausrufenden Spieler beginnt. Dazu legt jeder Spieler eine seiner Handkarten auf den Tisch, und der Spieler mit dem höchten Wert in der jeweiligen Kategorie gwinnt den Viehtrieb bzw. die Schießerei. Sollte es zu einem Gleichstand kommen, gewinnt der Spieler, der in der Reihenfolge später an der Reihe war. Dadurch hat der ausrufende Spieler einen kleinen Vorteil. Alle Karten die gespielt wurden, legt der siegreiche Spieler verdeckt neben sich ab. Dieser Stapel von gewonnenen Karten wir Keller gennant.
Das Spiel endet mit dem Zug des Spielers, der die letzte Karte vom Nachziehstapel genommen hat. Nach dem Zug kommt es zu der Endwertung.
Endwertung:
1:Die Summe der Punktewerte aller Karten in der eigenen Bande
2:Bestes Pokerblatt in der Bande
3:Bestes Pokerblatt im Keller
4:Bestes Pokerblatt in der Hand
Minuspunkte gibt es nur für das schlechteste Pokerblatt im Keller.
Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.
Spielziel:
Wer die größte und böseste Zusammenrottung von Banditen hat, und damit die beste Pokerhand, der gewinnt.
Spielvorbereitung:
Cowboy-Poker wird immer zu viert gespielt! Sollten weniger als vier "echte" Spieler das Spiel spielen, werden die fehlenden Spieler einfach durch "Kaktusspieler" ersetzt.
Jeder der vier Spieler bekommt eine zufällig gezogene Ranchkarte, weiters bekommen alle "echten" Spieler noch 5 Karten, die diese auf die Hand nehmen. Eine Ranchkarte wird vor jedem der 4 Spieler (echte wie auch Kaktusspieler) gelegt, sodass jederzeit jeder weiß wer welche Ranch repräsentiert.
Spielzug:
Hier muss man unterscheiden ob es sich um einen echten oder einen Kaktusspieler handelt.
Ein echter Spieler führt zwei Handlungen aus:
a) Er füllt seine Handkarte auf fünf Stück auf und
b) Er spielt eine Karte aus der Hand auf den Tisch
Nach diesen beiden Handlungen ist der nächste Spieler an der Reihe.
Ein Kaktusspieler führt nur eine Handlung aus:
a) Für den Kaktusspieler wird einfach eine Karte vom Nachziehstapel gezogen und ausgespielt.
Was passiert nun wenn eine Karte ausgespielt wird? Dazu müssen wir uns zuerst den Aufbau der Karten ansehen.
Kartenaufbau:
Jede Karte besitz folgende Eigenschaften:
Name
Ranchzugehörigkeit oder Stadtzugehörigkeit
Pokerkarte
Punktwert
Viehtriebwert
Schießereiwert
Spezialeffekt
Wenn die gespielte Karte zu der Ranch des auspielenden Spielers gehört oder es sich um eine Stadtkarte handelt, muss der Spezialeffekt der Karte befolgt werden. Handelt es sich um eine Karte einer anderen Ranch, wird der Spezialeffekt ignoriert. Danach wird die Karte, sofern nicht duch einen Spezialeffekt anders angegeben, vor den ausspielenden Spieler gelegt, und befindet sich somit in seiner Bande.
Viehtrieb und Schiesserei:
Durch den Effekt einer Spezialfähigkeit kann es zu einem Viehtrieb oder einer Schießerei kommen. Der Spieler links vom ausrufenden Spieler beginnt. Dazu legt jeder Spieler eine seiner Handkarten auf den Tisch, und der Spieler mit dem höchten Wert in der jeweiligen Kategorie gwinnt den Viehtrieb bzw. die Schießerei. Sollte es zu einem Gleichstand kommen, gewinnt der Spieler, der in der Reihenfolge später an der Reihe war. Dadurch hat der ausrufende Spieler einen kleinen Vorteil. Alle Karten die gespielt wurden, legt der siegreiche Spieler verdeckt neben sich ab. Dieser Stapel von gewonnenen Karten wir Keller gennant.
Das Spiel endet mit dem Zug des Spielers, der die letzte Karte vom Nachziehstapel genommen hat. Nach dem Zug kommt es zu der Endwertung.
Endwertung:
1:Die Summe der Punktewerte aller Karten in der eigenen Bande
2:Bestes Pokerblatt in der Bande
3:Bestes Pokerblatt im Keller
4:Bestes Pokerblatt in der Hand
Minuspunkte gibt es nur für das schlechteste Pokerblatt im Keller.
Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.
Spieletester
Fazit
Ein kleines, sehr glücksabhängiges und kurzes Kartentaktikspiel, das durch liebevolle Bilder besticht. Ein Spiel für "Ab und Zu" und "Zwischendurch", aber sicher kein Dauerbrenner.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
10,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2006
Verlag:
Pegasus Spiele
Autor:
Mike Selinker
,
James Ernest
Genre:
Karten
Zubehör:
54 Spielkarte, drei Sätze mit je vier Ranchkarten und eine Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.