Frog Tennis

*Quak*
*Boing*
*Platsch*
Ein Wetteifern der beiden Mitspieler beim Frosch-Tennis.
Wer wirft den Frosch am öfter in den Teich des anderen.
Ein akkustisch-elektronisches Erlebnis für Jung und Alt!!!


Spielanleitung & Spielvorbereitung:
Die Anleitung ist nur 1 Seite lang und sehr gut erklärt. Selbst ohne Anleitung kann man das Spiel nach dem Bild auf dem Deckel nachbauen. Kleine Kinder könnten doch etwas Hilfe gebrauchen.

Spieletester

07.12.2006

Fazit

Sehr gut!!! Spielablauf: Jeder Spieler versucht mit seinem Tennisschläger den Frosch auf die andere Seite zu schlagen. Der Schläger sollte Tisch- bzw. Bodenkontakt haben. Man versucht natürlich, dass der Frosch nicht im eigenen Teich aufplatscht, dafür aber beim Gegner, um so einen Punkt zu erhalten. Das Aufplatschen des Frosches im Teich ist auch akkustisch mit dem Geräusch gekennzeichnet. Je nach dem was passiert quakt der Frosch oder man hört ein "Boing" oder "Huiiiii". Spielziel: Das Ziel ist, den Frosch beim Gegner im Wasser aufplatschen zu lassen. Hat man das 5 Mal geschafft, so hat man gewonnen. Fazit: Überraschenderweise kam das Spiel bei den Erwachsenen genauso gut an wie bei den Kindern. Daher ist es auch als witziges Geschenk für Erwachsene geeignet. z. B.: für schöne Abende zu Zweit Das Spiel ist schon für Kinder ab 4 Jahren geeignet, evtl. auch für 3 jährige Kinder. Die akkustische Untermalung gibt dem gesamten Spiel eine lebendige Note.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

Arno Steinwender | 07.12.2006

Die Geräusche können Eltern oder nicht ins Spiel eingebundene aber auch ziemlich nerven!

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2
Alter: ab 5 Jahren
Preis: 20,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2006
Verlag: Piatnik
Zubehör:

1 Elektronische Basis mit Querbalken 2 Basisstützen 1 Frosch mit Hebelarm 2 Schläger 2 Teiche 1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.