Formula Dé ist bereits eine Legende im Bereich der Rennspiele, und zudem ist der von zwei Grafikern während eines Regentages entwickelte Beitrag zum Thema "Rennspiele" der lebende Beweis, dass man auch Formel 1 in ein gutes Brettspiel verpacken und damit weltweit erfolgreich sein kann. Schon alleine die Liste der Ligen geht in die Meter...
2005 legte nun der italienische Sportspiele-Autor Alfredo Genovese seine erste Arbeit mit einem Formel 1-Spiel vor. Der kleine "Schönheitsfehler": Eigentlich gibt es das Ding schon als Spiel für Bleistift und kariertes Papier. Ob Genovese dieses Spiel auf Brett umgelegt hat oder einfach nur eine Idee hatte, ohne zu wissen, dass es die schon gab, ist sein Geheimnis, jedenfalls war "Bolide" als Rennspiel ohne Würfel geboren. Okay, nicht ganz, es gibt einen Ereigniswürfel.
Das Spiel:
Bei diesem Spiel erhält jeder Spieler zwei Figuren: Ein Auto (das übrigens hässlich aussieht... ich wollt's nur mal sagen) und einen Marker. Im Zuges des Spieles werden beide Figuren auf dem Spielfeld liegen.
Die Zugreihenfolge entspricht der Reihenfolge der Wagen auf der Rennstrecke.
Der Plan ist mit einem Karomuster unterlegt, die Autos bewegen sich auf den Schnittpunkten, und zwar nach folgender Regel: Das Auto muss auf ein Feld bewegt werden, dass 0 - 2 Punkte vom eigenen Marker entfernt ist, darf dabei aber auch niemals mehr als 8 Felder weit ziehen. Start- und Endpunkt der Bewegung sollten durch eine gerade Linie verbunden werden (ein beiliegendes Lineal hilft bei der Bestimmung), andernfalls belastet der Zug die Reifen oder führt zu Duellen mit gegnerischen Wagen.
Wichtig ist dabei, dass sich der Spieler die Strecke, die sein Wagen fährt, genau merken muss. Denn nach dem Zug nimmt er seinen Marker und zieht den Weg, den er mit seinem Auto gefahren ist, vom neuen Standort des Autos mit dem Marker nach. Der Marker zeigt nun an, in welchen Bereich der Strecke das Auto in der nächsten Runde fahren muss.
Wie bei Formel 1-Spielen üblich hat ein Spieler, der aus dem Windschatten kommt, Vorteile. Optional kann der Spieler auch Vollbremsungen machen, den Motor auf Hochtouren drehen, versuchen, gegnerische Wagen von Feldern zu verdrängen usw.. Für solche Aktionen und Ereignisse gibt es Würfeltabellen und einen 12seitigen Würfel zur Bestimmung des Ergebnisses.
Das Rennen endet nach 3 Runden. Den Sieger des Spieles dürft Ihr Euch jetzt selbst ausrechnen...