Sudoku - Verhexte Quadrate

Es wird Zeit für etwas Neues!
Nein, nicht Sudoku - Verhexte Quadrate, sondern etwas anderes als Sudoku. Was in letzter Zeit in Sachen Sudoku auf den Markt kommt, hat mit "Spiel" nicht mehr viel gemeinsam.

Vor uns liegen also verhexte Quadrate, 36 Stück an der Zahl in vier Farben, vorne und hinten bedruckt. Gibt es auch eine Hexe? Oder zumindest einen Zauberer? Nein. Aber wofür auch?! Schließlich verstehen sich die Quadrate als Puzzles, wobei aus jeder Farbe zwei Sudoku gebildet werden können (Vorder- und Rückseite). Man muss durch geschicktes Kombinieren herausfinden, welche Seiten der Quadrate zusammengehören.

Ein großes Lob diesbezüglich an den Verlag: Bei Stanzbögen erkannt man anhand der Kanten leicht, wo Vorder- und Rückseite sind. Die verhexten Quadrate sind so ausgeführt, dass man für ein komplettes Rätsel teilweise die Vorder- und teilweise die Rückseite der Plättchen braucht! Man kann also nicht einfach alle auf die Vorderseite drehen und nur mehr an der Anordnung tüfteln, man muss sich schon ein wenig anstrengen.

Ziel ist es also, aus neun Quadraten einer Farbe ein komplettes Sudoku zu formen. Ob man eine korrekte Lösung gefunden hat, lässt sich ja recht einfach kontrollieren. Zusätzlich ist in der Spielregel eine mögliche Lösung abgedruckt. Diese ist allerdings nur bedingt hilfreich, da es ja mehrere mögliche Lösungen gibt: Die Anordnung der jeweils drei Spalten und Reihen kann beliebig variiert werden, sodass am Ende über 30 Varianten ein korrektes Sudoku darstellen.

Spieletester

27.03.2007

Fazit

Wo liegt jetzt der Spaß für jemanden, der gerne ein Zahlenrätsel löst? Der ist so gut wie nicht vorhanden. Auf Sicht gesehen wird der Spaß sogar noch geringer (auch wenn es verschiedene Lösungen gibt, macht man doch stets dasselbem), das Suchtpotential reicht bei weitem nicht an das Original heran, bei dem die Startaufstellung stets eine neue Herausforderung bringt.


In dieser Serie sind noch weitere Spiele erschienen:
- Sudoku - Verflixte Streifen. Dort gelten dieselben Regeln wie bei den hier besprochenen Quadraten, nur dass das Rätsel eben in Streifen statt Quadrate zerteilt ist.

- Sudoku - Verdrehte Blöcke. Auch dort gelten dieselben Regeln, allerdings muss man erst korrekte Blöcke bilden. Dazu verwendet man ein Quadrat mit der Seitenlänge von 2 Feldern und ein L mit einer Seitenlänge von 3 Feldern.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 5 Minuten
Preis: 6,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2006
Verlag: Kosmos
Autor: Reiner Knizia
Genre: Legen
Zubehör:

36 Quadrate, 1 Anleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7552 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.