Die zwei Varianten
Es gibt ein eigenes Grundwürfelspiel (Vorderseite des Spielplans) und die Alcazaba Variante (Hinterseite des Spielplans). Ziel des Spieles ist es die meisten Siegpunkte zu erlangen. In der ersten, dritten und fünften Runde gibt es eine Wertungsrunde. Wobei es in der letzten Wertung die meisten Siegespunkte gibt.
Gewürfelt wird mit 8 Würfeln, maximal aber dreimal hintereinander pro Spieler. Auf einem Würfel sind sechs unterschiedliche Gebäude aufgelistet:
*) Pavillion (blau)
*) Serail (rot)
*) Arkaden (braun)
*) Gemächer (weiß)
*) Garten (grün)
*) Turm (lila)
Ziel ist es möglichst viele Gebäude einer Farbe zu erwürfeln. Hat man beispielsweise mit dem ersten Wurf 6 Türme erzielt, so kann man entweder den Zug gleich werten und einen Setzstein auf den vordersten Bereich Platz 1 platzieren oder man würfelt nochmals mit zwei Würfeln. Gesagt getan: Angenommen die Würfeln fallen unglücklich und man hat keinen weitern Turm erwürfelt, so kann man den Setzstein auf die Sechs auf Platz 2 setzen (jedoch kann man sein Glück noch ein drittes Mal versuchen!). Tun wir auch und wieder erwarten gelingt uns doch noch ein weiterer Turm. Beim dritten Zug muss nun gesetzt werden und dies tun wir auch auf die Zahl 7 Platz 3. Es besteht natürlich die Möglichkeit auch nach den zweiten Wurf zu sagen, „Die Türme interessieren mich überhaut nicht, ich würfle mit alle Würfeln neu“ (taktisch unlogisch, aber erlaubt).
Wieso sind die Setzsteine denn so wichtig?
Je nachdem wie viele Spieler teilnehmen, bekommt der Spieler zu Beginn des Spiels die Setzsteine:
• 6 und 5 Spielern……………………3 Setzsteine
• 4 Spielern …………………………4 Setzsteine
• 3 und 2 Spielern……………………5 Setzsteine
Sind alle Setzsteine nach dem oben erwähnten Prinzip*** platziert, kommt es zum Ergebnis der Runde (jedes Gebäude)
Der Spieler mit dem besten Ergebnis einer Kategorie darf sich eine der beiden folgenden Prämien aussuchen:
• 2 Gebäudepunkte der entsprechenden Kategorie
• 1 Gebäudepunkt und den Bonus-Chip aus dieser
Spalte. Gebäudepunkte werden sofort platziert und der 2 Spieler erhält die andere Prämie. Die anderen Spieler die dahinter platziert sind, gehen leer aus und es wird das nächste Gebäude gewertet.
Die Bonuschips sind entweder Siegpunkte (werden bei jeder Wertung gewertet), Startspieler (einmalig), Wurf annullieren, „Verdrängen eines Setzsteines“ (einmalig), „Umtauschen des / der Gebäudepunkte/s gegen eine andere Gebäudeart (einmalig) und schwarzer Würfel (einmalig).
Wie bereits erwähnt erfolgt nach der 1ten, 3ten und 5ten Runde die Wertung (siehe Wertungstafel). Zu beachten ist, dass auch der Drittplatzierte bei der letzten Wertung Siegpunkte erhält. Zu jeder Wertung zählt man die die Siegpunkte der Bonuschips mit!
Fazit zur Basisversion:
Alhambra das Würfelspiel macht ebenfalls enorm viel Spaß, jedoch ist es mit ein wenig mehr Glück behaftet. Interessant wird die 5te und letzte Runde, da man sich beim Würfeln auf die Gebäude konzentrieren muss, wo man die meisten Siegpunkte herausholen kann (es hilft beispielsweise überhaupt nichts, wenn man die Pavillions würfelt, wenn man mit keinem Gebäudestein dort platziert ist). Durch die Bonuschips wird das Spiel dann dennoch taktischer und fieser zugleich. Wer Alhambra das Würfelspiel gespielt hat, wird nicht mehr so schnell die Pokerwürfel in die Hand nehmen. Garantiert!
Alcazaba-Variante
In Alcazaba-Variante baut jeder Spieler seine Alhambra, genau wie im Basisspiel. Jedoch werden die Gebäudeplättchen nicht mit Geld gekauft, sondern erwürfelt.
Wer zum richtigen Zeitpunkt – immer dann, wenn eine Wertung ansteht – die meisten Gebäudeplättchen einer Sorte in seine Alhambra eingebaut hat, erhält je nach
Sorte unterschiedlich viele Punkte. Außerdem erhält jeder Spieler Punkte für das längste Stück seiner Außenmauer.
Bei jeder weiteren Wertung gibt es mehr Siegpunkte zu verteilen. Wer am Ende insgesamt die meisten Punkte erzielen konnte, gewinnt das Spiel.
Die zu ersteigernden Plättchen (neun an der Zahl) werden auf das Spielfeld aufgelegt. Nachdem setzen aller Setzsteine erfolgt das Ergebnis der Runde. Dabei darf sich der erste Spieler (je Gebäudeart) ein Gebäudeplättchen nehmen usw. bis alle Gebäude und Bonuschips aufgebraucht sind. Die anderen Spieler gehen leer aus. Die Wertung erfolgt wie oben bei Alhambra dem Würfelspiel beschrieben.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Alhambra-Das Würfelspiel läßt mehr taktischen Raum als man von Würfeln erwarten möchte. Sehr gut gelungenes Spiel.
Auch der Dirk als fikt.dritter Spieler ist wieder dabei.
Kommentar verfassen
Details
• 8 weiße und 1 schwarzer Würfel, • 1 Startspieler-Chip • 1 achteckiger Kalifenstein – das Zeichen des aktuellen Startspielers • 30 achteckige Setzsteine – zeigen Würfelergebnisse an • 6 Zählsteine – zum Markieren der Siegpunkte • 1 Würfelbecher aus Leder • 1 Spielanleitung für das Grundwürfelspiel • 1 Faltblatt mit den Regeln der Alcazaba-Variante sowie die 2-Personen-Regel für beide Spielmöglichkeiten • Extra Turmplättchen – die Zahl der Türme erhöht sich mit diesem Plättchen auf 12!
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.