Weykick ist ganz aus Holz gefertigt und ist wunderschön anzusehen. Neben Weykick (Fußball) gibt es auch Weykick on Ice, das wir getestet haben und Weykick Tennis. Das Spielprinzip ist allen Ausführungen gleich. Das Spielfeld steht auf einem Sockel, damit die Spieler unter die Holzfläche fassen können um von dort mit starken Magneten die Holzspieler auf der Oberseite zu steuern.
Recht schnell hat man den Dreh heraußen, sodass man durch das Schieben der Spielfiguren den Puck (oder Ball) in das gegnerische Tor befördern kann. Das Ganze ist nicht nur schnell verstanden und erlernt, sondern macht auch einen Heidenspaß. Vergleichbar ist Weykick am ehesten mit Tischfußball (Österreichisch: Wuzeln), auch wenn es doch ganz anders funktioniert. Gegenüber Wuzlern hat Weykick einen großen Vorteil: Während man beim Tischfußballspielen gegen eingefleischte Kneipenbrüder keine Chance hat, ist Weykick eine Gaudi für die ganze Familie. Es braucht keine großartige Technik und kein jahrelanges Training – Man kann einfach loslegen… Einfach Spaß am Spiel haben ist die Devise!
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Bezugsadresse in Österreich:
www.das-leben-spielt.at
Achtung der angegebene Preis ist der Deutsche! Und selbst der deutsche Preis ist mittlerweile um einiges höher. Und die Versandkosten kommen noch hinzu.
Derzeitiger Preis in Österreich: ca 160,00
WeyKick gibts um ca 140,00 auch als FUSSBALLSPIEL!
Nach einer gefühlten Ewigkeit gestern mal wieder im Teammodus "2 gegen 2" gespielt, diesmal mit drei "Neulingen", die das Spiel noch nicht kannten. Was soll man groß sagen: Spaß in ungetrübter Form und völlig unabhängig davon, ob man nun gewinnt oder verliert. Innerhalb von Sekunden fühlt man sich ins Kindesalter zurückversetzt und hat einfach nur Freude an der Sache. Und wie der gestrige Abend gezeigt hat, geht das nicht nur mir so...
Kommentar verfassen
Details
1 Spielbrett 4 Eishockeyspieler 4 Magnethalter 1 Rutschpuder
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.