Göttervater Odin schickt täglich seine Raben aus, um die Welt zu erkunden. Die Spieler haben es in der Hand, wie schnell diese dabei vorwärts kommen - die Flugroute ist nämlich klar vorgegeben; alleine Odin kann sie dann und wann ein wenig verändern.
Der vorgegebene Weg liegt in Form von Landschaftskarten am Tisch. Jede Hälfte der zweiteiligen Landschaftskarten ist einem Raben zugeteilt, die vor der ersten Karte stehen und auf den Start warten. Weiters liegt eine Karte für den Magischen Weg offen. Die Flug- und Odinkarten sind zwei gleichlautende Sets, von denen jeder Spieler eines bekommt. Fünf zufällige davon hat man am Start auf der Hand.
Wer an der Reihe ist, darf bis zu 3 Flugkarten aus der Hand und zusätzlich 3 Karten vom Zusatzstapel ausspielen, um Raben fliegen zu lassen oder den Magischen Weg zu sponsern; in beiden Fällen müssen die Karten zur Landschafts- bzw. Magischer Weg-Karte passen. Beim Flug können 2 gleiche Karten als Joker eingesetzt werden. Karten die man an den Magischen Weg legt, bringen einen allerdings nicht voran.
Den Zusatzstapel bildet man durch das Ausspielen von Handkarten auf diesen Zusatzstapel, wobei die Karten in umgekehrter Reihenfolge der dortigen Ablage gespielt werden müssen. Alternativ zu den Flugkarten kann man auch Odinkarten ausspielen. Sie erlauben es Landschaftskarten umzudrehen, Raben einen Schritt vorwärts oder rückwärts zu ziehen und ähnliches.
Nach diesem Zug darf man, wenn man möchte, die Flugstrecke um eine Landschaftskarte verlängern. Hierzu deckt man die nächste Landschaftskarte auf. Welches Landschaftsfeld man welchem Raben zuordnet, liegt in der Wahl des aufdeckenden Spielers. Hat ein Rabe das Ende der Flugstrecke erreicht, werden Punkte vergeben: Für jede Karte Vorsprung gibt es einen Punkt. Zusätzlich erhält man 3 Punkte, wenn man die meisten Karten für den Magischen Weg locker gemacht hat. Das Spiel endet, wenn ein Spieler nach einer Runde 12 oder mehr Punkte angesammelt hat.