Was gibt es schöneres als faul auf der Wiese zu liegen und den Wolken zuzusehen wie sie vorbeiziehen, sich langsam von einem Elefanten in eine Katze verwandeln, zu einer Teekanne und irgendwann am Horizont verschwinden. Besonders viel Zeit, den Himmel zu beobachten, hat man, wenn man ein Schaf ist, das gemütlich von der Wiese zurück in den Stall trabt. 
Zwei bis vier Spieler schlüpfen in die Rolle der Schafe und lugen auf ihrem Weg in den Stall gen Himmel. Wer die meisten Wolkenbilder erkennt, die sich da zeigen, wird als erstes Schaf zurück am Bauernhof sein.
Die 42 aus Pappe gestanzten Wolken haben die Formen von Bögen, Kreisen, Stäben, Drei- oder Vierecken. Der jeweils an der Reihe befindliche Spieler zieht eine der verdeckten Karten vom Stapel und findet dort ein Tier oder einen Gegenstand aufgezeichnet. Diesen soll er nun aus beliebig vielen Wolkenteilen nachlegen, so dass die anderen Mitspieler ihn erkennen. Ein lautes Gerufe und Gerate beginnt. Wer zuerst errät, welche Form die Wolken zeigen, darf mit seinem Schaf einen Schritt in Richtung Stadel gehen. Auch der Wolkenbauer wird mit einem Schritt nach vorne belohnt.
Daraus ergibt sich, dass das Spiel erst ab drei Spielern wirklich sinnvoll funktioniert. Die Variante für zwei Spieler ist rein kooperativ und es gilt gemeinsam ein Schaf in den Stall zu bringen. Jeweils ein Spieler legt, der andere rät, und dann wird der Spieß umgedreht.
Der Karton ist robust gearbeitet und ermöglicht es ohne Schwierigkeit jedes der geforderten Wolkenbilder zu legen. Die Vorlagen sind sehr simpel und gut erkennbar gezeichnet, so dass das Spiel auch für Fünfjährige leicht von der Hand geht. Sie legen einfach, was sie sehen nach – und das funktioniert schon bei den Jüngsten anstandslos.
Es macht immer wieder Spaß, zwischendurch ein paar Wolkenbilder zu legen. Nach einer Runde stellt sich dann aber auch schon wieder ein gewisses Sättigungsgefühl ein, und der Karton landet für ein paar Tage im Kasten, ehe er am nächsten Regentag wieder vergnügt hervorgeholt wird, um erneut gemeinsam zu legen und zu rätseln, welche Figuren sich heute am Himmel tummeln.
                    Zwei bis vier Spieler schlüpfen in die Rolle der Schafe und lugen auf ihrem Weg in den Stall gen Himmel. Wer die meisten Wolkenbilder erkennt, die sich da zeigen, wird als erstes Schaf zurück am Bauernhof sein.
Die 42 aus Pappe gestanzten Wolken haben die Formen von Bögen, Kreisen, Stäben, Drei- oder Vierecken. Der jeweils an der Reihe befindliche Spieler zieht eine der verdeckten Karten vom Stapel und findet dort ein Tier oder einen Gegenstand aufgezeichnet. Diesen soll er nun aus beliebig vielen Wolkenteilen nachlegen, so dass die anderen Mitspieler ihn erkennen. Ein lautes Gerufe und Gerate beginnt. Wer zuerst errät, welche Form die Wolken zeigen, darf mit seinem Schaf einen Schritt in Richtung Stadel gehen. Auch der Wolkenbauer wird mit einem Schritt nach vorne belohnt.
Daraus ergibt sich, dass das Spiel erst ab drei Spielern wirklich sinnvoll funktioniert. Die Variante für zwei Spieler ist rein kooperativ und es gilt gemeinsam ein Schaf in den Stall zu bringen. Jeweils ein Spieler legt, der andere rät, und dann wird der Spieß umgedreht.
Der Karton ist robust gearbeitet und ermöglicht es ohne Schwierigkeit jedes der geforderten Wolkenbilder zu legen. Die Vorlagen sind sehr simpel und gut erkennbar gezeichnet, so dass das Spiel auch für Fünfjährige leicht von der Hand geht. Sie legen einfach, was sie sehen nach – und das funktioniert schon bei den Jüngsten anstandslos.
Es macht immer wieder Spaß, zwischendurch ein paar Wolkenbilder zu legen. Nach einer Runde stellt sich dann aber auch schon wieder ein gewisses Sättigungsgefühl ein, und der Karton landet für ein paar Tage im Kasten, ehe er am nächsten Regentag wieder vergnügt hervorgeholt wird, um erneut gemeinsam zu legen und zu rätseln, welche Figuren sich heute am Himmel tummeln.
Spieletester
Fazit
 Ein kurzweiliges Lege- und Ratespiel für die ganze Familie. Dass die Wolken nicht wie Wolken aussehen trübt den Spaß ein wenig, dennoch macht es Spaß, die gestellten Aufgaben zu erfüllen. Ein typisches „zwischendurch-immer-wieder-Spiel“ für die ganze Familie.
                        Plus
Minus
         
             
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
     
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
         
             
                 
                     Details
                 
             
             
         
     
                 
                     Details
                 
             
             
         
                Auszeichnungen:
                
                                    
            
            
                            
                    Spieleranzahl:
                                            2 bis 4
                                    
            
                            
                    Alter: ab 5 Jahren
                
            
                            
                    Spieldauer:
                                            
                            30 Minuten
                        
                                    
            
                            
            
                            
                    Preis:
                    20,00 Euro
                
            
            
                            
                    Erscheinungsjahr:
                    2009
                
            
                            
                    Verlag:
                                            
                            Selecta
                                                    
                                    
            
                            
                    Autor:
                                            
                            Marco Teubner
                                                    
                                    
            
                            
                    Grafiker:
                                            
                            Nadine Bougie
                                                    
                                    
            
            
                            
                    Genre:
                                            
                            Kreativ
                                                    
                                    
            
            Zubehör:
            1 Spielplan 4 Holzchips ( + 4 Sticker, selbst zu bekleben) 30 Motivkarten 42 Wolkenformen 1 Anleitung
         
             
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
     
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
            Derzeit findest Du auf spieletest.at
            7695 Gesellschaftsspiele-,
            1674 Videospielrezensionen
            2288 Berichte.