Der Name verrät schon die Hälfte des Spiels. Primo Calculino – Prima kalkulieren - verlangt unseren Kleinen einiges ab.
Ziel des Spiels ist es, Tüten mit Lebensmitteln zu füllen. Der Ablauf ist leicht erklärt: 20 Kärtchen auf denen zwischen 1 und 10 Lebensmittel abgebildet sind, werden verdeckt gemischt und gleichmäßig ausgelegt. Die Tütenaufgabekarten mit verschiedenen Werten werden gemischt und als offener Stapel bereitgelegt. Gespielt wird im Uhrzeigersinn und wer an der Reihe ist, deckt 1 Kärtchen auf und versucht durch Addieren einiger offenliegender Kärtchen genau auf den Wert zu kommen der dem auf der offenliegenden Aufgabenkarte entspricht.
Gelingt es nicht auf den passenden Wert zu kommen, bleiben alle Kärtchen offen liegen und der nächste Spieler an der Reihe. Gelingt es aber dem Spieler durch das Zusammenzählen offenliegender Kärtchen genau den gewünschten Wert zu erreichen, werden alle benötigten Kärtchen aus dem Spiel genommen und der Spieler erhält die Aufgabenkarte. Dann prüft der Spieler ob er durch weiteres Addieren auch genau auf die Zahl der nächsten Aufgabenkarte kommt. Einmal aufgedeckte Kärtchen werden nicht wieder verdeckt.
Das Spiel endet, wenn alle Aufgabenkarten genommen sind oder alle Kärtchen offen liegen und der Wert der nächsten Karte nicht mehr erreicht werden kann. Wer die meisten Aufgabenkarten sammeln konnte, gewinnt.
Ziel des Spiels ist es, Tüten mit Lebensmitteln zu füllen. Der Ablauf ist leicht erklärt: 20 Kärtchen auf denen zwischen 1 und 10 Lebensmittel abgebildet sind, werden verdeckt gemischt und gleichmäßig ausgelegt. Die Tütenaufgabekarten mit verschiedenen Werten werden gemischt und als offener Stapel bereitgelegt. Gespielt wird im Uhrzeigersinn und wer an der Reihe ist, deckt 1 Kärtchen auf und versucht durch Addieren einiger offenliegender Kärtchen genau auf den Wert zu kommen der dem auf der offenliegenden Aufgabenkarte entspricht.
Gelingt es nicht auf den passenden Wert zu kommen, bleiben alle Kärtchen offen liegen und der nächste Spieler an der Reihe. Gelingt es aber dem Spieler durch das Zusammenzählen offenliegender Kärtchen genau den gewünschten Wert zu erreichen, werden alle benötigten Kärtchen aus dem Spiel genommen und der Spieler erhält die Aufgabenkarte. Dann prüft der Spieler ob er durch weiteres Addieren auch genau auf die Zahl der nächsten Aufgabenkarte kommt. Einmal aufgedeckte Kärtchen werden nicht wieder verdeckt.
Das Spiel endet, wenn alle Aufgabenkarten genommen sind oder alle Kärtchen offen liegen und der Wert der nächsten Karte nicht mehr erreicht werden kann. Wer die meisten Aufgabenkarten sammeln konnte, gewinnt.
Spieletester
Fazit
Eine einfachere Variante für fünfjährige Kinder wäre nur bis 10 zu addieren, was meiner Ansicht nach auch schwierig genug ist. Für Schulkinder bis zur 2. Klasse Volksschule ist „Primo Calculino“ ein schönes Lernmittel und fördert die Schnelligkeit im Addieren.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
15,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2006
Verlag:
Selecta
Genre:
Lernspiel
Zubehör:
36 Aufgabenkarten, 1 Spielfigur Johann, 40 Kärtchen mit Lebensmitteln, 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.