Ein Spiel ohne Würfel, was kann das sein – Memory? Ganz nah dran! „Streichel-Zoo“ ist eine liebenswürdige, abgewandelte Memoryvariante.
Kamel, Affe, Pony, Esel, Hase und Ziege möchten gefüttert werden. 24 Futterplätze gibt es, die mit verdeckten Futterkärtchen belegt sind. Die Tiere stehen schön in einer Reihe, damit sie was zwischen die Zähne bekommen. Jedes Tier hat sein ganz bestimmtes Lieblingsfutter. Das Kamel findet Maiskolben sehr lecker und der Affe natürlich Bananen. Der Hase knabbert am liebsten Karotten und das Pony liebt Äpfel, Der Esel ist mit Heu zufrieden gestellt und die Ziege bevorzugt Kräuter.
Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Tiere mit ihrem Lieblingsfutter zu füttern, das läuft im genaueren so ab:
Der Startspieler sucht sich ein Tier aus, stellt es an die Spitze der Tierschlange. Dann geht es im Uhrzeigersinn weiter und der nächste Spieler muss für dieses Tier das richtige Futterkärtchen aufdecken. Zeigt das Kärtchen das richtige Futter darf der Spieler es behalten, zeigt es das falsche Futter, muss er das Kärtchen wieder umdrehen und auf ein freies Feld legen. Der Spieler stellt ein anderes Tier nach vorn und gibt damit dem nächsten Spieler vor, zu welchem Tier er das Lieblingsfutter suchen muss.
Für jedes Tier gibt es 4 Futterkärtchen, sobald ein Lieblingsfutter 4-mal gefunden wurde, kommt das Tier aus dem Spiel. Das Spiel endet, wenn die dritte Tierfigur aus dem Spiel genommen wurde. Gewinner ist, wer die meisten Futterkärtchen sammeln konnte.
Kamel, Affe, Pony, Esel, Hase und Ziege möchten gefüttert werden. 24 Futterplätze gibt es, die mit verdeckten Futterkärtchen belegt sind. Die Tiere stehen schön in einer Reihe, damit sie was zwischen die Zähne bekommen. Jedes Tier hat sein ganz bestimmtes Lieblingsfutter. Das Kamel findet Maiskolben sehr lecker und der Affe natürlich Bananen. Der Hase knabbert am liebsten Karotten und das Pony liebt Äpfel, Der Esel ist mit Heu zufrieden gestellt und die Ziege bevorzugt Kräuter.
Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Tiere mit ihrem Lieblingsfutter zu füttern, das läuft im genaueren so ab:
Der Startspieler sucht sich ein Tier aus, stellt es an die Spitze der Tierschlange. Dann geht es im Uhrzeigersinn weiter und der nächste Spieler muss für dieses Tier das richtige Futterkärtchen aufdecken. Zeigt das Kärtchen das richtige Futter darf der Spieler es behalten, zeigt es das falsche Futter, muss er das Kärtchen wieder umdrehen und auf ein freies Feld legen. Der Spieler stellt ein anderes Tier nach vorn und gibt damit dem nächsten Spieler vor, zu welchem Tier er das Lieblingsfutter suchen muss.
Für jedes Tier gibt es 4 Futterkärtchen, sobald ein Lieblingsfutter 4-mal gefunden wurde, kommt das Tier aus dem Spiel. Das Spiel endet, wenn die dritte Tierfigur aus dem Spiel genommen wurde. Gewinner ist, wer die meisten Futterkärtchen sammeln konnte.
Spieletester
Fazit
Von unseren Kindern gern gespielt. Die Ausstattung ist zwar nicht so pompös, Holztiere hätte ich persönlich bevorzugt, die Kinder stört es aber nicht. Wer zu einem akzeptablen Preis ein Spiel für die Kleineren sucht, kann hier beruhigt zugreifen
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 4 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
15,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2006
Verlag:
noris
Autor:
Angelika Lange
,
Jürgen Lange
Genre:
Gedächtnis
Zubehör:
Spielplan, 24 Karten mit Lieblingsfutter, 6 Tiere aus dem Streichelzoo auf Kunststoff-Füßchen, Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.