In der Spielanleitung ist ein kleines geflochtenes Körbchen gezeigt und wird immer wieder erwähnt. Dies ist zur Aufbewahrung der Schätze gedacht, wurde allerdings im Rezensionsexemplar durch ein schwarzes Samtsäckchen ersetzt. Dies nur der Korrektheit wegen, für das Spiel hat das keinerlei Bedeutung.
 
Das Spiel selbst ist ein klassisches Lauf- und Sammelspiel mit einer kleinen, taktischen Komponente und dem Risikofaktor "Wirbelsturm".
Rund um die Windrose sind Inseln angeordnet, die im Uhrzeigersinn mit den Schiffen befahren werden, jede Insel kostet einen Bewegungspunkt des Würfels. Auf den Inseln sind Schätze abzuholen, je nach Insel 0-3, auf manchen MUSS man 2 Schätze aufladen. Da das Schiff nur 7 Schätze laden kann, kann es mitunter zu Überladung des Schiffes kommen. Dann verliert das Schiff alle Schätze und setzt den Weg leer fort. Dumm, wenn es kurz vor dem eigenen Hafen geschieht. Also heißt es schon ein bisserl taktieren, wie viel Schätze man denn auflädt. Auf jeder Insel ist Platz für maximal 2 Schiffe. Treffen Schiffe auf einer Insel ohne Schätze zusammen, darf das zuletzt angekommene Schiff dem bereits ankernden Schiff bis zu 2 Schätze abnehmen oder an dieses abgeben. Auch das kann zu Überladung führen!
 
Auch der Wirbelsturm kann Schätze versinken lassen. Wenn man den Wirbelsturm würfelt darf man nicht mit dem Schiff ziehen, sondern man bewegt den Wirbelsturmstein gegen den Uhrzeigersinn 1-5 Felder (je nach Spieleanzahl). Kommt er dabei auf einer Insel zu stehen, an der gerade ein oder zwei Schiffe ankern, wird die Windrose gedreht und das Ergebnis der Windrose dann ausgeführt. Folgende Möglichkeit gibt es:
Inselsymbol - Die betroffenen Schiffe kommen ungeschoren davon.
Piratenkopf - Jeder bekommt vom betroffenen Schiff einen Schatz.
Landesteg - Das Schiff darf zum Heimathafen.
Schätze weg - Die betroffenen Schiffe verlieren 2 Schätze.
 
Sieger ist, wer zuerst mindestens 10 Schätze im Heimathafen hat.
 
Das Spiel ist mit 25 bis 45 Minuten eher lang angesetzt, kann es doch sehr schnell zu Ende sein. Hat man Glück und würfelt relativ hoch, so braucht man nicht allzu lange, um den Inselrundkurs zu durchlaufen und schatzbeladen wieder beim Heimathafen zu sein. Der Wirbelsturm kann das noch beschleunigen.
 
 
 
 
                    Das Spiel selbst ist ein klassisches Lauf- und Sammelspiel mit einer kleinen, taktischen Komponente und dem Risikofaktor "Wirbelsturm".
Rund um die Windrose sind Inseln angeordnet, die im Uhrzeigersinn mit den Schiffen befahren werden, jede Insel kostet einen Bewegungspunkt des Würfels. Auf den Inseln sind Schätze abzuholen, je nach Insel 0-3, auf manchen MUSS man 2 Schätze aufladen. Da das Schiff nur 7 Schätze laden kann, kann es mitunter zu Überladung des Schiffes kommen. Dann verliert das Schiff alle Schätze und setzt den Weg leer fort. Dumm, wenn es kurz vor dem eigenen Hafen geschieht. Also heißt es schon ein bisserl taktieren, wie viel Schätze man denn auflädt. Auf jeder Insel ist Platz für maximal 2 Schiffe. Treffen Schiffe auf einer Insel ohne Schätze zusammen, darf das zuletzt angekommene Schiff dem bereits ankernden Schiff bis zu 2 Schätze abnehmen oder an dieses abgeben. Auch das kann zu Überladung führen!
Auch der Wirbelsturm kann Schätze versinken lassen. Wenn man den Wirbelsturm würfelt darf man nicht mit dem Schiff ziehen, sondern man bewegt den Wirbelsturmstein gegen den Uhrzeigersinn 1-5 Felder (je nach Spieleanzahl). Kommt er dabei auf einer Insel zu stehen, an der gerade ein oder zwei Schiffe ankern, wird die Windrose gedreht und das Ergebnis der Windrose dann ausgeführt. Folgende Möglichkeit gibt es:
Inselsymbol - Die betroffenen Schiffe kommen ungeschoren davon.
Piratenkopf - Jeder bekommt vom betroffenen Schiff einen Schatz.
Landesteg - Das Schiff darf zum Heimathafen.
Schätze weg - Die betroffenen Schiffe verlieren 2 Schätze.
Sieger ist, wer zuerst mindestens 10 Schätze im Heimathafen hat.
Das Spiel ist mit 25 bis 45 Minuten eher lang angesetzt, kann es doch sehr schnell zu Ende sein. Hat man Glück und würfelt relativ hoch, so braucht man nicht allzu lange, um den Inselrundkurs zu durchlaufen und schatzbeladen wieder beim Heimathafen zu sein. Der Wirbelsturm kann das noch beschleunigen.
Spieletester
Fazit
Die Spielanleitung ist kurz und übersichtlich, alles ist beschrieben. Das Spiel ist sehr nett gemacht, die Schiffchen aus Holz sind wunderbar und der Spielplan ist sehr hübsch. Die Vertiefungen für die Schätze in den Heimathäfen sind auch sehr gelungen. Leider hält der Spielspaß nicht mit der Ausstattung mit. Richtige Spannung kommt nur sehr selten auf. Daran ändert auch die Variante für ältere Mitspieler nichts. Bei dieser darf der Wirbelsturmstein sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn versetzt werden. Da der Wirbelsturm aber auch positiv sein kann, macht das insgesamt nicht viel Unterschied.
Plus
Minus
         
             
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
     
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
         
             
                 
                     Details
                 
             
             
         
     
                 
                     Details
                 
             
             
         
                    Spieleranzahl:
                                            2 bis 4
                                    
            
                            
                    Alter: ab 6 Jahren
                
            
                            
                    Spieldauer:
                                            
                            30 Minuten
                        
                                    
            
                            
            
                            
                    Preis:
                    17,00 Euro
                
            
            
                            
                    Erscheinungsjahr:
                    2005
                
            
                            
                    Verlag:
                                            
                            Selecta
                                                    
                                    
            
                            
                    Autor:
                                            
                            Manfred Ludwig
                                                    
                                    
            
            
            
                            
                    Genre:
                                            
                            Glück
                                                    
                                    
            
            Zubehör:
            1 Spielplan mit einem Windrad, 4 Schiffe aus Holz, 1 Würfel (mit 1,2,3,4 und 2mal dem Wirbelsturm), 64 Schätze, 1 Wirbelsturmfigur, 1 Körbchen, 1 Spielanleitung
         
             
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
     
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
            Derzeit findest Du auf spieletest.at
            7695 Gesellschaftsspiele-,
            1674 Videospielrezensionen
            2287 Berichte.
        
 
                                 
             
                             
                             
                                             
                         
                             
                             
                                