Spin and Trap - Drehen und in die Falle locken - so könnte man das Spiel -frei übersetzt- beschreiben.
Jeder Spieler hat 9 Kugeln, die nach einem Grundmuster auf der Kunststoffplatte verteilt werden. Die 3 verbleibenden Plätze werden mit den grünen Kugeln bestückt. Der Startspieler wird ermittelt, vermutlich hat dieser einen kleinen Vorteil, wenn er das Spiel durchschaut hat.
Die Spielregel ist denkbar kurz und knapp, siehe Foto, es reicht wirklich ein Blatt dafür, da haben auch noch viele Abbildungen Platz. Ein Bild sagt eben mehr als 1000 Worte.
Pro Spielzug hat man die Wahl zwischen dem 3-fach Rotator und dem 6-fach Rotator. In ersterem Fall dreht man (spin) die drei Kugeln im Rotator um eine oder 2 Positionen weiter, in zweiterem muss im Zentrum des Rotators eine eigene oder eine grüne Kugel liegen. Der Rotator wird dann gedreht soweit man will.
Einzige Einschränkung: Der Gegenspieler darf für seinen folgenden Zug den gleichen Rotator nicht an der gleichen Position verwenden.
Gelingt es, eine grüne Kugel durch eigene Kugeln komplett einzukreisen (trapped), dann darf man sie entfernen und durch die eigene Reservekugel ersetzen. Kann ein Spieler eine zweite grüne Kugel erobern, hat er gewonnen.
Jeder Spieler hat 9 Kugeln, die nach einem Grundmuster auf der Kunststoffplatte verteilt werden. Die 3 verbleibenden Plätze werden mit den grünen Kugeln bestückt. Der Startspieler wird ermittelt, vermutlich hat dieser einen kleinen Vorteil, wenn er das Spiel durchschaut hat.
Die Spielregel ist denkbar kurz und knapp, siehe Foto, es reicht wirklich ein Blatt dafür, da haben auch noch viele Abbildungen Platz. Ein Bild sagt eben mehr als 1000 Worte.
Pro Spielzug hat man die Wahl zwischen dem 3-fach Rotator und dem 6-fach Rotator. In ersterem Fall dreht man (spin) die drei Kugeln im Rotator um eine oder 2 Positionen weiter, in zweiterem muss im Zentrum des Rotators eine eigene oder eine grüne Kugel liegen. Der Rotator wird dann gedreht soweit man will.
Einzige Einschränkung: Der Gegenspieler darf für seinen folgenden Zug den gleichen Rotator nicht an der gleichen Position verwenden.
Gelingt es, eine grüne Kugel durch eigene Kugeln komplett einzukreisen (trapped), dann darf man sie entfernen und durch die eigene Reservekugel ersetzen. Kann ein Spieler eine zweite grüne Kugel erobern, hat er gewonnen.
Spieletester
Fazit
Das Spiel schaut nett aus und besticht durch Einfachheit und auch die Neuheit des Prinzips sowie die Klarheit der Regeln. Die Kugeln sind in dem Spielboard verstaut, was prinzipiell eine gute Idee ist, besser wäre es noch, würden die Kugeln auch leichter dort wieder rauskommen. Man bricht sich fast die Finger dabei. Richtig schlecht gemacht ist jedoch, dass die Kugeln NUR dort unterzubringen sind. Will man das Spiel kurz verstauen und bald wieder eine Partie spielen, muss man die Kugeln dort reindrücken. In der Spieleschachtel ist nämlich kein Platz, da gibt es nur 2 Aussparungen für die beiden Rotatoren. Schade, die Schachtel wäre wirklich groß genug dafür.
Ausgesprochen seltsam finde ich die Altersangabe ab 7 Jahren. Ein derart abstraktes Spiel, ohne jegliche Story dahinter, interessiert sicher nur Spieler, die mathematisch-geometrische Spiele wie Abalone oder gar Schach lieben. Bei uns hat sich trotz mathematisch-technisch-prgrammiererischer Vorbelastung kein Spielspass eingestellt. Hin und herdrehen, bis sich durch Zufall die Siegbedingung einstellt, das ist uns für ein Spiel zu wenig. Auch wenn es so schön gemacht ist. Den Ehrgeiz, hinter die Logik des Systems zu kommen, hatten wir nicht. Sorry. Trotzdem wird das Spiel seine Freunde finden, da bin ich mir sicher.
Ausgesprochen seltsam finde ich die Altersangabe ab 7 Jahren. Ein derart abstraktes Spiel, ohne jegliche Story dahinter, interessiert sicher nur Spieler, die mathematisch-geometrische Spiele wie Abalone oder gar Schach lieben. Bei uns hat sich trotz mathematisch-technisch-prgrammiererischer Vorbelastung kein Spielspass eingestellt. Hin und herdrehen, bis sich durch Zufall die Siegbedingung einstellt, das ist uns für ein Spiel zu wenig. Auch wenn es so schön gemacht ist. Den Ehrgeiz, hinter die Logik des Systems zu kommen, hatten wir nicht. Sorry. Trotzdem wird das Spiel seine Freunde finden, da bin ich mir sicher.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
15,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2005
Verlag:
Goldsieber
Autor:
Andrea Mainini
Genre:
Logik
Zubehör:
Spielboard, 3-fach Rotator, 6-fach Rotator, 9 weisse Kugeln, 9 schwarze Kugeln, 3 grüne Kugel, Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7630 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2251 Berichte.