Das spannende Spiel um die meisten Tore. Es geht um "Best of Five", wie es im Tennis heißen würde, wer also zuerst 3 Tore erzielt ist uneinholbar voran und damit Sieger der Partie.
Die Spielschachtel fungiert mit dem grünen Einsatz als Stadion, im Zentrum des Zuschauerovals ist das Spielfeld, mit Löchern und Linien, welche die Löcher verbinden. Jeder Spieler wählt eine Farbe (rot oder schwarz) und bekommt die Spielfigur sowie die drei Würfel dieser Farbe. Die Spielfiguren sind, das sei hier deutlich gesagt, echt hässlich. Ein durchsichtiger Kegel mit rotem oder schwarzem Kopf. Und das soll ein Fussballer sein? Also wirklich....
Das Witzigste am ganzen Spiel sind die Würfel und die Würfelduelle. Man hat nämlich drei unterschiedlich große Würfel mit unterschiedlichen Fähigkeiten zur Auswahl:
Klein: hat die Werte 1,2,2,3,3,4
Mittel: hat die Werte 1,2,3,4,5,Foul
Groß: hat die Werte 2,4,6,6,Foul,Foul
Die Spieler nehmen die Würfel in die Nicht-Würfel-Hand, wählen verdeckt und jeder Zug wird ausgewürfelt. Der Spieler mit dem höheren Wurf darf den Ball entsprechend viele Felder zum gegnerischen Tor ziehen. Der unterlegene Spieler darf seine Spielfigur ein Feld ziehen. Bei Gleichstand wird mit den selben Würfeln nochmals gewürfelt. Foul ist der niedrigste Wert, jedes gewürfelte Foul wird auf der Markierungsleiste mit den gelben Stiften (gelbe Karten) markiert. Macht ein Spieler sein drittes Foul kommt es sofort zum Elfmeter, der wieder ausgewürfelt wird.
Im Prinzip reduziert sich das ganze Spiel auf ein Würfelduell, bei dem lediglich stets 3 Würfel zur Auswahl stehen. Nicht wirklich abendfüllend. Die Kinder verloren sehr schnell den Spass an dem Spiel.
Die Spielschachtel fungiert mit dem grünen Einsatz als Stadion, im Zentrum des Zuschauerovals ist das Spielfeld, mit Löchern und Linien, welche die Löcher verbinden. Jeder Spieler wählt eine Farbe (rot oder schwarz) und bekommt die Spielfigur sowie die drei Würfel dieser Farbe. Die Spielfiguren sind, das sei hier deutlich gesagt, echt hässlich. Ein durchsichtiger Kegel mit rotem oder schwarzem Kopf. Und das soll ein Fussballer sein? Also wirklich....
Das Witzigste am ganzen Spiel sind die Würfel und die Würfelduelle. Man hat nämlich drei unterschiedlich große Würfel mit unterschiedlichen Fähigkeiten zur Auswahl:
Klein: hat die Werte 1,2,2,3,3,4
Mittel: hat die Werte 1,2,3,4,5,Foul
Groß: hat die Werte 2,4,6,6,Foul,Foul
Die Spieler nehmen die Würfel in die Nicht-Würfel-Hand, wählen verdeckt und jeder Zug wird ausgewürfelt. Der Spieler mit dem höheren Wurf darf den Ball entsprechend viele Felder zum gegnerischen Tor ziehen. Der unterlegene Spieler darf seine Spielfigur ein Feld ziehen. Bei Gleichstand wird mit den selben Würfeln nochmals gewürfelt. Foul ist der niedrigste Wert, jedes gewürfelte Foul wird auf der Markierungsleiste mit den gelben Stiften (gelbe Karten) markiert. Macht ein Spieler sein drittes Foul kommt es sofort zum Elfmeter, der wieder ausgewürfelt wird.
Im Prinzip reduziert sich das ganze Spiel auf ein Würfelduell, bei dem lediglich stets 3 Würfel zur Auswahl stehen. Nicht wirklich abendfüllend. Die Kinder verloren sehr schnell den Spass an dem Spiel.
Spieletester
Fazit
Ein Spiel, das kurzfristig auf der Fussball - WM - Welle mitschwimmt und gleich danach untergehen wird.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
12,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2006
Verlag:
Ravensburger
Autor:
Wolfgang Riedesser
Genre:
Glück
Zubehör:
Stadion als Spielfläche, 6 Sonderwürfel, 5 Bälle, 2 gelbe Markierungsstifte, 2 Spielerfiguren, Spielanleitung.
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.