Sudoku pur.

Sudoku pur. - Sudoku in seiner schönsten Form.

Eigentlich sagt der Name schon alles: Sudoku reduziert auf seine ursprünglichen Abläufe, pur und ohne Schnickschnack. Halt, der Name sagt doch nicht alles! Es ist nämlich noch ein zweites Spiel enthalten, das sich Euler's Zerwürfnis nennt. Es ist für 2 Spieler ab 12 Jahren gedacht und dauert rund 30 Minuten. Später mehr dazu.

Wenden wir uns zuerst dem Sudoku pur. zu. Hier liegen in der Spielregel 8 Aufgaben, die gelöst werden wollen. Natürlich kann auch jedes andere Sudoku hergenommen und auf das Spielbrett übertragen werden. Für die Vorgabe verwendet man die vollflächig bedruckte Seite, während man zum Lösen die einfach bedruckte Seite der Steine verwendet. Dies hat den Vorteil, dass man bei einem Neustart die Vorlage ganz einfach liegen lassen kann.

Gleichzeitig ist die Lösung mittels Plättchen der Pferdefuß an der Sache. Sudoku pur. ist eigentlich das einzige Sudoku, das mit Plättchen arbeitet und eine korrekte Lösung als Ziel hat - aus gutem Grund das einzige! Es fehlt die Möglichkeit, sich Notizen zu machen, welche Zahlen wo noch passen und welche nicht. Einzig das Challenge Sudoku hat eine Lösung dafür, indem ein zusätzlicher Satz kleinerer Plättchen dabei ist. Ohne Notizen sind schwere Sudoku nämlich fast nicht zu lösen.

Nicht eindeutig zu lösen sind leider auch drei der Sudoku, die in der Anleitung abgebildet sind. Weitere zwei haben einen kleinen Fehler in der Lösung, was aber weniger ins Gewicht fällt.

Wesentlich leichter spielbar ist Eulers Zerwürfnis. Wie bei Domino hat jeder ein paar, genauer gesagt 4, Steine vor sich liegen. Von denen nimmt man zwei und legt sie aufs Spielbrett, anschließend zieht man zwei Steine aus dem Beutel nach. Es muss lediglich beachtet werden, dass keine Zahl doppelt in einer Reihe/ Spalte/ Box vorkommt. Da es bei der Endwertung wichtig ist zu unterscheiden wer was gelegt hat, legen die Spieler jeweils ihr Motiv (einfach/ vollflächig gedruckt) nach oben.

Sobald kein Stein mehr gesetzt werden kann, ist es Zeit für die Wertung. Punkte bekommt nun, wer in einer Box die Mehrheit an Plättchen gelegt hat. Außerdem gibt es noch Boni für Ketten eigener Steine, die 3-5 Steine lang sind und geradlinig, in numerischer Reihenfolge am Spielbrett liegen.

Essentiell für das Spiel ist es, den perfekten Zeitpunkt für die Bildung von Ketten zu erwischen. Beginnt man zu früh, funkt der Gegner dazwischen. Startet man seine Versuche zu spät, sind nicht mehr ausreichend Plättchen in der geforderten Konstellation plazierbar. Dabei sind es gerade die Ketten, die über Sieg und Niederlage entscheiden. Die Kontrahenten legen nämlich fast gleich viele Steine am Spielfeld ab, womit die Mehrheiten recht gleich verteilt sind. Man muss eben versuchen, mit minimalem Aufwand die Überzahl an Steinen in einer Box zu erhalten.

Die Idee hinter Eulers Zerwürfnis ist sehr gut, wenn auch die Kettenwertung nicht ganz einfach ist. Ein großer Verlag hat eine ganz ähnliche Spielidee auf den Markt gebracht, war mit der Veröffentlichung allerdings später dran: das Spiel heißt Sudoku Duell der Meister. Hier zählen ebenfalls Mehrheiten in den Blocks, anstatt von Ketten werden aber Mehrheiten in den kompletten Reihen bzw. Spalten betrachtet.


Spieletester

18.09.2006

Fazit

Die grandiose Ausstattung von Sudoku pur schlägt mit 35 Euro zu Buche (die Steine sind jedoch nicht aus Buche, sondern aus Ahorn), womit es aber noch nicht getan ist - man hält dann nur die Spielsteine in Händen. Zusätzlich braucht man noch das Teatro-Brett (das ist jetzt aber aus Buche), das ca. 75 Euro kostet. Gut, das hört sich jetzt viel an. Aber dafür kann man das Brett für mehrere Spiele verwenden, die dem Verlag entspringen - so zum Beispiel für die Alte Salzstraße.

Die Plättchen liegen gut in der Hand und passen wunderbar in die Versenkungen am Spielbrett. Nichts kann verrutschen, man hat eine schöne Übersicht was wo liegt. Da das Spielbrett für eine ganze Reihe von Spielen herhalten muss, ist kein Sudoku-Raster aufgedruckt. Dafür gibt es die beigepackten Gummischnüre, die man herumspannt. Im Extremfall kann das Spielbrett dadurch, trotz der aufgebrachten Filzgleiter, ein wenig ins Kippen kommen. Der Effekt ist aber minimal und stört nicht - wie gesagt kann ja sicher nichts verrutschen.

Die haptisch einwandfreie Ablage der Steine sowie die ausreichend groß dimensionierten Steine bringen dem Spiel ein weiteres Plus: Auch eingeschränkt sehende Spieler können an Sudoku pur. ihre Freude haben. Es ist sogar eine spezielle Version erhältlich, die für Blinde gemacht ist. Die Zahlen sind dort in Braille-Schrift auf den Plättchen ertastbar.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1
Alter: ab 10 Jahren
Preis: 35,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Logik
Zubehör:

Sudoku pur: 81 Spielsteine, 4 Markierungsbänder, 1 Stoffbeutel, 1 Spielregel Eulers Zerwürfnis: 1 Spielregel zusätzlich wird benötigt: 1 Teatro-Brett

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7604 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2250 Berichte.