Seifenblasen sind etwas Wunderbares. Sie schweben schillernd durch die Lüfte, bis sie nach kurzer Zeit zerplatzen. Aber gerade diese Vergänglichkeit ist es, was diese Kunstwerke aus Seifenlauge und Wasser so unwiderstehlich macht.
 
Die meisten von uns haben sich als Kind gefreut wie ein Honigkuchenpferd, wenn sie ein Pustefix Fläschchen geschenkt bekamen. Manche von uns haben versucht selber die perfekte Seifenlösung zusammen zu panschen und mit Strohhalmen und ähnlichen Hilfsmitteln hauchdünne Sphären in die Lüfte zu entlassen. Aber mit Seifenblasen kann man noch viel mehr machen – Der Kosmos Experimentierkasen „Wunderwelt der Seifenblasen“ zeigt uns was alles.
 
Wichtigstes Utensil um gleich loslegen zu können ist ein spezielles Pustefix Konzentrat. Absolutes Highlight ist der große Seifenblasenring mitsamt der passenden Plastikschale, mit dem sich riesige Seifenblasen produzieren lassen. Mit zwei Strohhalmen und einem Faden lässt sich aber eine Vorrichtung für noch größere Blasen bauen, der sich auch für Miniseifenblasen eignet.
 
Der Experimentierkasten gibt sich aber nicht damit zufrieden lediglich Material zur Verfügung zu stellen. In dem ausführlichen Begleitheft findet man beispielsweise Anleitungen um selber eine geeignete Seifenlauge zu mischen und physikalische Hintergründe. Außerdem werden Experimente vorgeschlagen, die sich mit Seifenblasen durchführen lassen. So kann man etwa sein Lungenfassungsvermögen messen oder der Faszination der Minimalflächen auf den Grund gehen.
 
Ach ja, wusstest du, dass der Rekord für die Lebensdauer einer Seifenblase bei 347 Tagen liegt? Natürlich im Glas und unter Laborbedingungen. So lang wird man die eigenen Seifenblasen wohl nicht konservieren können. Nichts desto trotz macht das Experimentieren mit Seifenlauge Kindern wie Erwachsenen viel Spaß.
                    Die meisten von uns haben sich als Kind gefreut wie ein Honigkuchenpferd, wenn sie ein Pustefix Fläschchen geschenkt bekamen. Manche von uns haben versucht selber die perfekte Seifenlösung zusammen zu panschen und mit Strohhalmen und ähnlichen Hilfsmitteln hauchdünne Sphären in die Lüfte zu entlassen. Aber mit Seifenblasen kann man noch viel mehr machen – Der Kosmos Experimentierkasen „Wunderwelt der Seifenblasen“ zeigt uns was alles.
Wichtigstes Utensil um gleich loslegen zu können ist ein spezielles Pustefix Konzentrat. Absolutes Highlight ist der große Seifenblasenring mitsamt der passenden Plastikschale, mit dem sich riesige Seifenblasen produzieren lassen. Mit zwei Strohhalmen und einem Faden lässt sich aber eine Vorrichtung für noch größere Blasen bauen, der sich auch für Miniseifenblasen eignet.
Der Experimentierkasten gibt sich aber nicht damit zufrieden lediglich Material zur Verfügung zu stellen. In dem ausführlichen Begleitheft findet man beispielsweise Anleitungen um selber eine geeignete Seifenlauge zu mischen und physikalische Hintergründe. Außerdem werden Experimente vorgeschlagen, die sich mit Seifenblasen durchführen lassen. So kann man etwa sein Lungenfassungsvermögen messen oder der Faszination der Minimalflächen auf den Grund gehen.
Ach ja, wusstest du, dass der Rekord für die Lebensdauer einer Seifenblase bei 347 Tagen liegt? Natürlich im Glas und unter Laborbedingungen. So lang wird man die eigenen Seifenblasen wohl nicht konservieren können. Nichts desto trotz macht das Experimentieren mit Seifenlauge Kindern wie Erwachsenen viel Spaß.
Spieletester
Fazit
Der Kosmos Experimentierkasten „Wunderwelt der Seifenblasen“ bietet eine gute Ausstattung und ein vorbildlich aufbereitetes Begleitheft, das den jungen Forschern einen kurzweiligen und behutsamen Einstieg in die wunderbare Welt der Wissenschaft bietet.
                        Plus
Minus
         
             
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
     
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
         
             
                 
                     Details
                 
             
             
         
     
                 
                     Details
                 
             
             
         
                Auszeichnungen:
                
                                    
            
            
            
                            
                    Alter: ab 9 Jahren
                
            
            
                            
            
                            
                    Preis:
                    20,00 Euro
                
            
            
                            
                    Erscheinungsjahr:
                    2003
                
            
                            
                    Verlag:
                                            
                            Kosmos
                                                    
                                    
            
            
            
            
                            
                    Genre:
                                            
                            Experimentieren
                                                    
                                    
            
            Zubehör:
            Pustefix-Konzentrat, Konstruktionskugeln, Verbindungsstreben, Konstruktionsplatte und weitere Teile
         
             
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
     
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
            Derzeit findest Du auf spieletest.at
            7695 Gesellschaftsspiele-,
            1674 Videospielrezensionen
            2287 Berichte.
        
 
                                 
             
                             
                             
             
             
                                             
                         
                                