Als Jambo seinerzeit (2004) auf den Markt kam, war nicht zu ahnen, dass in der kleinen “Spiele für Zwei 2”-Edition von Kosmos ein derart großes Spiel steckt: von der “Spiel des Jahres-Jury"  in die Nominierungsliste aufgenommen, beim “Deutschen Spielepreis” den 8. Platz belegt und vom  “International Gamers Award” ebenfalls nicht außer Acht gelassen.
Die Erweiterung ist nicht bei Kosmos erschienen, dafür hat ein Onlineversender 12spiel.de diese Lücke erkannt und zusammen mit dem Autor des Originals Rüdiger Dorn ein ganz spezielles neues Deck entwickelt. Mit 6 neuen Gegenständen, 26 neuen Personen und 8 neuen Tieren wird Jambo frischer Wind in die Segel gehaucht. 3 Spielmodule, beliebig miteinander kombinierbar, beleben das Grundspiel auf spannende Art.
Mit dem ersten Modul “NEUE BEGEGNUNGEN” lernt man die neuen Karten und die mit ihnen verbundenen Aktionsmöglichkeiten kennen. Dazu ersetzt man die alten Karten aus dem Grundspiel durch neue aus der Erweiterung, je nach Belieben oder komplett. Gespielt wird nach den altbekannten Regeln. Nach dem ersten Kennenlernen der neuen Karten, kann man nahtlos die Revanchepartie mit dem zweiten Modul spielen.
Das zweite Modul “DIE DREI HÜTTEN” spielt man aber nur mit 2 Hütten, für jeden Spieler eine, aber es gibt 3 verschiedene Hüttenarten. Vor Spielbeginn wird entschieden, welche Hüttenart ins Spiel genommen wird, die entsprechende Hütte wird dann neben dem Marktplatz parat gelegt. Die Hütte “Warenlager” spart beim Wareneinkauf 1 Gold und bringt beim Warenverkauf 1 Gold mehr. Damit die Karte “Warenlager” ihrem Namen gerecht wird, dient sie nebenbei auch noch als Warenlager, allerdings nur für 1 Ware. Eine dort platzierte Ware ist vor etwaigen Angriffen geschützt. Das Verlagern auf die Karte sowie das Auslagern kostet eine Aktion. Direkter Lagerverkauf ist untersagt. Die Hüttenkarte “Tauschmarkt” ermöglicht einen 2:1 Warentausch, Kostenpunkt 2 Aktionsmarker. Wird die Hüttenkarte “Opferstätte” ausgewählt, dürfen die Spieler für 3 Aktionsmarker die obersten 3 Karten des Nachziehstapels ansehen und eine davon behalten. Siegbedingung für Modul 1 + 2: 60 Gold oder mehr besitzen.
Modul 3, “DAS RELIKT”, sind im Grunde 4 Auftragskarten. Hat es sich im Laufe eines Zuges ergeben, eine Anforderung der 4 Karten zu erfüllen, darf man sich diese aneignen. Eine Runde Jambo endet dann nicht unbedingt, wenn man 60 Gold besitzt, sondern auch, wenn man alle 4 Reliktkarten besitzt. Ist Letzteres der Fall, ist es unwichtig wer mehr Geld angehäuft hat.
                    Die Erweiterung ist nicht bei Kosmos erschienen, dafür hat ein Onlineversender 12spiel.de diese Lücke erkannt und zusammen mit dem Autor des Originals Rüdiger Dorn ein ganz spezielles neues Deck entwickelt. Mit 6 neuen Gegenständen, 26 neuen Personen und 8 neuen Tieren wird Jambo frischer Wind in die Segel gehaucht. 3 Spielmodule, beliebig miteinander kombinierbar, beleben das Grundspiel auf spannende Art.
Mit dem ersten Modul “NEUE BEGEGNUNGEN” lernt man die neuen Karten und die mit ihnen verbundenen Aktionsmöglichkeiten kennen. Dazu ersetzt man die alten Karten aus dem Grundspiel durch neue aus der Erweiterung, je nach Belieben oder komplett. Gespielt wird nach den altbekannten Regeln. Nach dem ersten Kennenlernen der neuen Karten, kann man nahtlos die Revanchepartie mit dem zweiten Modul spielen.
Das zweite Modul “DIE DREI HÜTTEN” spielt man aber nur mit 2 Hütten, für jeden Spieler eine, aber es gibt 3 verschiedene Hüttenarten. Vor Spielbeginn wird entschieden, welche Hüttenart ins Spiel genommen wird, die entsprechende Hütte wird dann neben dem Marktplatz parat gelegt. Die Hütte “Warenlager” spart beim Wareneinkauf 1 Gold und bringt beim Warenverkauf 1 Gold mehr. Damit die Karte “Warenlager” ihrem Namen gerecht wird, dient sie nebenbei auch noch als Warenlager, allerdings nur für 1 Ware. Eine dort platzierte Ware ist vor etwaigen Angriffen geschützt. Das Verlagern auf die Karte sowie das Auslagern kostet eine Aktion. Direkter Lagerverkauf ist untersagt. Die Hüttenkarte “Tauschmarkt” ermöglicht einen 2:1 Warentausch, Kostenpunkt 2 Aktionsmarker. Wird die Hüttenkarte “Opferstätte” ausgewählt, dürfen die Spieler für 3 Aktionsmarker die obersten 3 Karten des Nachziehstapels ansehen und eine davon behalten. Siegbedingung für Modul 1 + 2: 60 Gold oder mehr besitzen.
Modul 3, “DAS RELIKT”, sind im Grunde 4 Auftragskarten. Hat es sich im Laufe eines Zuges ergeben, eine Anforderung der 4 Karten zu erfüllen, darf man sich diese aneignen. Eine Runde Jambo endet dann nicht unbedingt, wenn man 60 Gold besitzt, sondern auch, wenn man alle 4 Reliktkarten besitzt. Ist Letzteres der Fall, ist es unwichtig wer mehr Geld angehäuft hat.
Spieletester
Fazit
Jambo wird ohne Erweiterung nicht langweilig, aber mit Erweiterung ist es noch 1000 mal schöner. Grafisch wunderschön dargestellt: Michael Menzel schafft es immer wieder ostafrikanisches Charisma aufs Papier zu zaubern. Es war mir ein Volksfest.
                        Plus
Minus
         
             
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
     
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
         
             
                 
                     Details
                 
             
             
         
     
                 
                     Details
                 
             
             
         
                Auszeichnungen:
                
                                    
            
            
                            
                    Spieleranzahl:
                                            2
                                    
            
                            
                    Alter: ab 12 Jahren
                
            
                            
                    Spieldauer:
                                            
                            45 Minuten
                        
                                    
            
                            
            
                            
                    Preis:
                    7,00 Euro
                
            
            
                            
                    Erscheinungsjahr:
                    2007
                
            
                            
                    Verlag:
                                            
                            12spiel.de
                                                    
                                    
            
                            
                    Autor:
                                            
                            Rüdiger Dorn
                                                    
                                    
            
                            
                    Grafiker:
                                            
                            Michael Menzel
                                                    
                                    
            
            
                            
                    Genre:
                                            
                            Karten
                                                    
                                    
            
            Zubehör:
            30 Karten 1 Spielregel
         
             
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
     
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
            Derzeit findest Du auf spieletest.at
            7695 Gesellschaftsspiele-,
            1674 Videospielrezensionen
            2288 Berichte.