Jeder sollte im Leben ein Ziel haben. Oder am besten mehrere Ziele. Auch bei Fiese Freunde fette Feten hat man mehrere Lebensziele, denen man entgegenstrebt. Natürlich sind die nicht alle ernst zu nehmen, genausowenig wie alles andere in diesem Spiel. Aber der Name ist ja Programm: Wir haben eine Party und jeder seinen Spaß.
Das Leben besteht in unserem Spiel aus mehreren Bereichen, wie etwa Geld, Glaube, Alkohol, Drogen, Unglücklichkeit und Gesundheit. Daneben gibt es noch eine Menge Platz für Freunde, mit denen man verlobt und verheiratet sein kann, aber auch Geschlechtsverkehr und Nachwuchs gehören zum Leben dazu.
Die Lebenserfahrungen haben nachhaltigen Einfluss auf die Lebensbereiche. Natürlich kann nicht jeder alles erleben, weshalb die Karten mit den Erfahrungen immer nur einer wählen und ausführen kann. Eine Ausnahme bilden solche Karten, so man etwas mit Freunden unternimmt, so zum Beispiel ein Besuch im Fußballstadion: Dort geht man mit Freunden hin, gleichzeitig lernt man neue Freunde kennen. Weil unsere Mannschaft gewinnt, sind wir nicht mehr unglücklich. Und wie es so sein muss, trinkt man reichlich Bier - der Marker im Alkohol-Bereich steigt also. Das muss aber gar nicht von Nachteil sein! Vielleicht haben wir ja ein Lebensziel auf der Hand, bei dem wir an der Nadel hängen müssen?! Nur wer bereits Alkohol trinkt, darf die Karte "Auf etwas Härteres umsteigen" aufnehmen und seinen Drogenmarker um eine Stufe hochsetzen.
Pro Runde liegen nur ein paar Karten mit Lebenserfahrungen aus. Wer keine mehr ausführen kann oder möchte, steigt aus. Je früher man aussteigt, umso mehr Zeitchips bekommt man. Mit Hilfe der Zeitchips kann man um Karten bieten, wenn mehrere dieselbe Karte haben möchten. Anstatt eine Karte aufzunehmen, kann man aber auch ein Lebensziel als erfüllt ablegen; passendes Lebensumfeld vorausgesetzt. Da kann es ganz schön nerven, wenn man von einem Mitspieler zur Heirat gezwungen wird obwohl man für sein Lebensziel ledig sein muss.