Colorama - eine Lernspiellegende, erschien bereits 1974.
Hier die Neuauflage, so gut wie unverändert.
Das Spielbrett mit farbigen Feldern und Aussparungen für Quadrat, Rechteck, Sechseck, Dreieck und Trapez ist bei jeder Spielvariante dabei.
In die Aussparungen kommen die entsprechend geformten und gefärbten Spielteile. Je nach Spielvariante (welche man spielt kommt auf das Alter der spielenden Kinder an) sind die Würfel mit im Spiel oder nicht. Es geht aber immer ums gleiche. Die Spielsteine sollen in die passenden Spielfelder gelegt werden.
Immmer geht es also um Farben und Formen und um das Erkennen der richtigen Felder dafür auf dem Spielplan. Die Lernmotivation ist hoch, das Spielmaterial sehr funktionell, die Spielregel sehr gut und kurz abgefasst.
Und sollte man das Spiel nicht mehr so spielen wollen, kann man aus den Spielsteinen immer noch Türme bauen....
Hier die Neuauflage, so gut wie unverändert.
Das Spielbrett mit farbigen Feldern und Aussparungen für Quadrat, Rechteck, Sechseck, Dreieck und Trapez ist bei jeder Spielvariante dabei.
In die Aussparungen kommen die entsprechend geformten und gefärbten Spielteile. Je nach Spielvariante (welche man spielt kommt auf das Alter der spielenden Kinder an) sind die Würfel mit im Spiel oder nicht. Es geht aber immer ums gleiche. Die Spielsteine sollen in die passenden Spielfelder gelegt werden.
Immmer geht es also um Farben und Formen und um das Erkennen der richtigen Felder dafür auf dem Spielplan. Die Lernmotivation ist hoch, das Spielmaterial sehr funktionell, die Spielregel sehr gut und kurz abgefasst.
Und sollte man das Spiel nicht mehr so spielen wollen, kann man aus den Spielsteinen immer noch Türme bauen....
Spieletester
Fazit
Colorama ist zurecht ein Dauerbrenner unter den Lernspielen.
Plus
Minus
Besucherkommentare
Besucherkommentare
Broeselin | 30.10.2007
Von der Idee des Spiels war ich begeistert und dachte für meine Kinder ein gutes Lernspiel gekauft zu haben. Leider blieb die erwartete Begeisterung komplett aus, so dass ich es nicht wirklich weiterempfehlen kann.
Die Spielsteine sind aus Plastik, was mich persönlich eher abgeschreckt hat, aber das widerum ist den Kindern wahrscheinlich egal gewesen.
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1 bis 6
Alter: ab 3 Jahren
Spieldauer:
10 Minuten
Preis:
15,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2006
Verlag:
Ravensburger
Autor:
Ekkehard Geister
,
Manfred Lehmann
Genre:
Lernspiel
Zubehör:
1 Spielplan, 40 Spielsteine in 4 Farben und 5 Formen, 1 Farbwürfel, 1 Formenwürfel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.