Die Welt ist ein Sechseck, das zeigt sich auch in diesem Spiel. Früher gab es
Continuo mit rechteckigen Steinen, jetzt gibt es eine hexagonale (also sechseckige) Variante davon.
Gespielt wird mit 8 Plättchen je Spieler, von denen man anfangs 4 auf der Hand hält, die restlichen 4 sind der persönliche Nachschubstapel. Dies garantiert, dass auch bei voller Besetzung eine gewisse Unwägbarkeit bleibt, da nicht alle Plättchen ins Spiel kommen.
Wenn man an der Reihe ist, legt man eines seiner Plättchen möglichst gewinnbringend an die Auslage an. Dann zieht man von seinem Nachschubstapel ein neues Plättchen. Es ist nicht nötig, dass alle Kanten passen, zumindest eine muss in Farbe und/ oder Zahl mit bereits liegenden Plättchen übereinstimmen.
Punkte gibt es für passend aneinander gelegte Kanten (es muss zumindest eine Seite des neuen Plättchens in Form und/oder Farbe an bereits liegende Plättchen passen), wobei die aufgedruckten Zahlen einfach addiert werden. Stimmen sowohl Farbe als auch Zahl überein, werden die Punkte verdoppelt. Abschließend gibt es noch einen Multiplikator, der sich an der Anzahl passender Seiten orientiert. Während des Spiels notiert man die erreichten Punkte, nach dem achten Plättchen gewinnt der Spieler mit der höchsten Gesamtsumme.
Das Spielende ist klar definiert, da sich über Farbe oder Zahl immer eine Legemöglichkeit bietet. Anders als bei
Domino ist es nicht nötig, neue Plättchen zu ziehen. Aus diesem Grund lässt sich mit allen Plättchen auch eine Solovariante spielen, in der man der optimalen Punktezahl hinterher jagt.