Welcher Freund des kleinen Kartenspielchens kennt
Coloretto,
Coloretto Amazonas,
Don oder
Knatsch nicht? Die Kleinen, Feinen von
Michael Schacht haben Zuwachs bekommen.Teuflisches Spielchen oder wie schick ich meine Mitspieler in die Hölle? Ganz so heiß wie es sich anhört wird’s nicht gegessen, heiß hergehen kann es aber trotzdem. Das Spielziel besteht darin möglichst viele Pluspunkte, durch geschicktes Anlegen von Zahlenkarten an die Himmel + Höllekarten, zu sammeln.
Jeder Spieler bekommt 6 von den Zahlenkarten verdeckt auf die Hand und noch eine Doppelkarte dazu. Die 5 Himmel + Höllekarten werden übereinander in der Tischmitte aufgelegt. Tunlichst zu beachten ist, dass sich die böse Seite, die Seite des Teufels mit dem Dreizack gekennzeichnet, links befindet. Die gute Seite, wo die Englein singen – mit der Harfe kenntlich gemacht, ist rechts. Wer an der Reihe ist hebt eine Karte vom Nachziehstapel und entscheidet sich dann, welche seiner 7 Zahlenkarten er an die farblich passende Himmel + Höllekarte anlegt und auf welche Seite, an die gute oder an die böse. Liegen an einer der Himmel + Höllekarten 5 Zahlenkarten, darf keine weitere Karte angelegt werden. Zur besseren Ersichtlichkeit wird die Himmel + Hölle Karte gewendet und auf der Rückseite ist dann dickes Vorhängeschloss zu sehen. Es ist auch verboten mehr als 3 Karten auf einer Seite anzulegen. Sobald an eine zweite Himmel + Hölle Kartenreihe ein fünfte Zahlenkarte angelegt wird endet die Runde sofort und es wird abgerechnet.
Farbe für Farbe, also jede Reihe wird gewertet und zwar jede für sich. Zuerst wird ermittelt ob es in der jeweiligen Reihe Minus- oder Pluspunkte zu holen gibt. Überwiegt der Kartenwert auf der Himmelseite gibt’s Plus- bzw. Engelspunkte, überwiegt der auf der Hölleseite gibt’s Minus- bzw. Teufelspunkte. Nun muss sich jeder Spieler entscheiden ob er doppeln will oder nicht. (Höchstwahrscheinlich will man nur doppeln, wenn es Pluspunkte gibt! Außer man ist ein so schlechter Gewinner…). Nun decken alle Spieler die Zahlenkarten auf, die sie in dieser Farbe noch auf der Hand haben. Die Zahlenwerte werden addiert und die Summe sind gleichzeitig Engels oder Teufelspunkte. Ob Plus- oder Minuspunkte, alles wird schriftlich auf dem beiliegenden Block festgehalten. Gespielt wird in eben so vielen Runden wie Spieler teilnehmen, wer dann die meisten Pluspunkte erspielt hat, ist der Sieger über das Böse.