Wenn wir auf Spanisch von Eins bis Drei zählen, klingt das so: "Uno, dos, tres". In diesen simplen drei Wörtern stecken zwei Spieletitel. Sicher vielen bekannt ist
Uno. "Dos" hingegen gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht als eigenständigen Titel, mir ist lediglich die zusammengesetzte Form
Dos Rios bekannt. Aber
Tres hat es bereits zu einer solchen Ehre geschafft, ihm wollen wir diese Zeilen widmen.
Obwohl das Spiel
Tres, also "Drei", heißt, können lediglich zwei Spieler teilnehmen. Dabei gibt es Spielsteine in drei verschiedenen Farben! Von der dritten Farbe gibt es jedoch nur einen einzigen Spielstein, der im Spielgeschehen neutral ist. Der Name des Spiels bezieht sich vielmehr auf die Siegbedingung, die da lautet "Bringe drei eigene Steine auf der Scheibe in der Mitte des Spielgerätes in eine gerade Linie".
Drei gewinnt sozusagen - das kann doch nicht so schwer sein! Wäre es auch nicht, wenn sich das Spielfeld nicht ständig verändern würde. Man setzt in jedem Spielzug einen neuen Stein über eine der Ecken ein und bewegt im Anschluss entweder einen der Ringe oder die zentrale Scheibe ein Stück weiter. In welche Richtung man dabei welches Teil drehen darf, ist von den einzelnen Segmenten fix vorgegeben.