Kleidungen wechseln, was passt gut zusammen? Blaue Mantel zu roten Stiefeln, oder doch lieber Grüne Mütze zu gelben Mantel? Der kleine Bärensohn leidet wohl an einer Stoffwechselkrankheit.
12 Bärenkarten zeigen den kleinen Bärensohn in verschiedenen Kostümen, diese Karten sind nummeriert, müssen aber nicht in auf- oder absteigender Reihenfolge ausgelegt werden. Diese Karten werden im Kreis aufgelegt, sodass die Füße zur Kreismitte zeigen. Die 30 Aufgabenkarten werden gemischt und mit der Zahlenseite nach oben in die Mitte des Kreises gelegt. Der Startspieler nennt laut und deutlich die Zahl der 1. Aufgabenkarte, somit weiß jeder Spieler um welchen der im Kreis liegenden Bären es sich in dieser Runde handelt. Dann dreht er die Aufgabenkarte an Ort und Stelle um. Es müssen z.B.: Hose und Stiefel farblich vertauscht werden. Jeder Spieler versucht nun möglichst rasch herauszufinden, wie der kleine Bär nach dem Farbentausch aussieht und in welches Kostüm er hineinschlüpft. Sobald ein Spieler weiß welches Kostüm das gesuchte ist, ruft er schnell die dazugehörige Zahl. Ein Beispiel.
Auf dem Stapel Aufgabenkarten liegt die Nummer 5. Jeder weiß es handelt sich um die Bärenkarte Nr. 5. Dieser Bär trägt: grüne Mütze, rote Jacke und gelbe Stiefel. Die Aufgabenkarte wird umgedreht – die Jacke und die Stiefel müssen farblich getauscht werden. Jetzt ist der Bär gesucht dessen Mütze grün ist, die Jacke gelb und die Stiefel rot. Der passende Bär trägt die Nr. 11. Wer zuerst weiß, dass es die 11 ist, darf die Aufgabenkarte an sich nehmen. Nennt ein Spieler eine unpassende Karte, muss er eine bereits erhaltene wieder abgeben. Gespielt wird solange, bis ein Mitspieler 6 Karten gesammelt hat, und dieser ist somit der Gewinner.