In diesem Kartenspiel mit drei verschiedenen Spielmöglichkeiten, dreht sich alles um die Abenteuer der Katze Dasha.
In der Anleitung finden sich folgende drei Varianten:
1. Quartett
Hierzu werden nur die Dashakarten benötigt, die aus acht Serien zu je vier Karten bestehen. Nach den klassischen Quartett-Regeln fragt man seine Mitspieler so lange z.B. „Hast Du eine Dasha-Karte mit Sparschwein in der Hand?“ bis einem die Herausgabe verweigert wird. Komplette Sets legt man vor sich ab. Wer die meisten hat, gewinnt.
2. Geschichten erfinden
Auch hier werden die Ausspruchkarten nicht benötigt. Jeder Spieler erhält fünf Karten. Diese muss er in einer bestimmten Reihenfolge auflegen und dazu eine Geschichte erfinden. Ziel ist es seine Mitspieler zum Lachen zu bringen.
3. Dasha & Partners special
Jeder Spieler bekommt drei Ausspruchkarten. Dann wird eine Dasha-Karte aufgedeckt und jeder Spieler wählt einen seiner Aussprüche, wie beispielsweise „Himmel, ist mir schlecht“, und erklärt, warum dieser am besten zu der aufgedeckten Karte passt. Der Zusammenhang muss nicht offensichtlich sein, es kommt auf die Argumentation an. Durch Abstimmung wird entschieden, welche Bild-Spruch-Kombination am besten harmoniert. Der Spieler, der mit seiner Präsentation Erfolg hatte, legt beide Karten vor sich ab und zieht eine neue Ausspruchkarten nach. Gewonnen hat, wer am Ende die meisten Karten sammeln konnte.
Die detailreichen Illustrationen der Spielkarten sind wirklich gelungen. Sie sind herzig und amüsant.
In der Anleitung finden sich folgende drei Varianten:
1. Quartett
Hierzu werden nur die Dashakarten benötigt, die aus acht Serien zu je vier Karten bestehen. Nach den klassischen Quartett-Regeln fragt man seine Mitspieler so lange z.B. „Hast Du eine Dasha-Karte mit Sparschwein in der Hand?“ bis einem die Herausgabe verweigert wird. Komplette Sets legt man vor sich ab. Wer die meisten hat, gewinnt.
2. Geschichten erfinden
Auch hier werden die Ausspruchkarten nicht benötigt. Jeder Spieler erhält fünf Karten. Diese muss er in einer bestimmten Reihenfolge auflegen und dazu eine Geschichte erfinden. Ziel ist es seine Mitspieler zum Lachen zu bringen.
3. Dasha & Partners special
Jeder Spieler bekommt drei Ausspruchkarten. Dann wird eine Dasha-Karte aufgedeckt und jeder Spieler wählt einen seiner Aussprüche, wie beispielsweise „Himmel, ist mir schlecht“, und erklärt, warum dieser am besten zu der aufgedeckten Karte passt. Der Zusammenhang muss nicht offensichtlich sein, es kommt auf die Argumentation an. Durch Abstimmung wird entschieden, welche Bild-Spruch-Kombination am besten harmoniert. Der Spieler, der mit seiner Präsentation Erfolg hatte, legt beide Karten vor sich ab und zieht eine neue Ausspruchkarten nach. Gewonnen hat, wer am Ende die meisten Karten sammeln konnte.
Die detailreichen Illustrationen der Spielkarten sind wirklich gelungen. Sie sind herzig und amüsant.
Spieletester
Fazit
Dasha ist ein nettes Spiel für phantasievolle und kommunikationsfreudige Kinder. Erwachsene sind mit der Aufgabenstellung aber höchstwahrscheinlich unterfordert.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Erscheinungsjahr:
1989
Verlag:
Piatnik
Autor:
Roberto Talotta
Genre:
Karten
Zubehör:
32 Dashakarten, 40 Ausspruchkarten
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7681 Gesellschaftsspiele-,
1671 Videospielrezensionen
2265 Berichte.