Egalite besticht durch seine außergewöhnliche Packung und simplen Regeln. Ziel ist es mit seinen sechsfärbigen Steinen mit der gleichen Farbe an den Gegner „anzudocken“. Gelingt das, wird dessen Spielstein aus dem Spiel genommen. Wer zuerst 3 Steine des Gegners erobert hat, gewinnt.
Da die Spielzüge wenig Freiraum lassen – Ein Zug besteht nämlich aus dem Versetzen eines Steines um ein Feld oder dem Drehen um eine Kante – spielt es sich etwas schleppend.
Da alle Spielsteine andere Farben aufweisen – jede Farbe kommt pro Spieler drei Mal vor – kann man nicht mit jedem Stein jeden anderen schlagen.
Da die Spielzüge wenig Freiraum lassen – Ein Zug besteht nämlich aus dem Versetzen eines Steines um ein Feld oder dem Drehen um eine Kante – spielt es sich etwas schleppend.
Da alle Spielsteine andere Farben aufweisen – jede Farbe kommt pro Spieler drei Mal vor – kann man nicht mit jedem Stein jeden anderen schlagen.
Spieletester
Fazit
Für unseren Geschmack eher ein Nebenbei-Spiel-Spiel, das durch seine simplen Zugmuster sehr langatmig ist. Dennoch hat das Taktik-Element einen gewissen Reiz.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 3
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Erscheinungsjahr:
1993
Verlag:
ASS Altenburger
Autor:
Kai Haferkamp
Genre:
Taktik
Zubehör:
1 Spielplan, eine dreieckige Deutsche Anleitung, ein Heft mit internationalen Anleitungen, 18 Spielsteine
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.