Der Hund – der beste Freund des Menschen.
 
Die meisten Menschen lieben Hunde. Zumindest so lange, bis sie die Lieblingsschuhe zerbissen oder den Autoschlüssel in der Wiese vergraben haben.
Um vergrabene Dinge geht es auch im vorliegenden Spiel Wuffi Wuff. Und zwar um Knochen.
 
Rund um die Hundehütte der Mutter, die inmitten der Wiese steht, zieht sich der Gartenweg. Am Wegrand sind kleine Mulden abgebildet. Auf jeder Mulde liegt, verdeckt, ein Knochen. Von jedem Hund sind es genau drei Knochen, die von den Besitzern wieder aufgefunden werden sollen. In den Ecken des Spielplanes hat jeder kleine Hund seine Hütte, von der er seine Reise startet.
 
Ist man an der Reihe, drückt man auf die Hundehütte der Mutter. Sie verbirgt in ihrem Inneren Batterien und ein Sound-Modul. Per Zufall bellt die Mutter ein, zwei oder drei mal. Jedes Bellen bringt den kleinen Hund um einen Schritt weiter. Ob man im oder gegen den Uhrzeigersinn zieht, ist einem selbst überlassen.
 
An jenem Feld, auf dem der Zug endet, inspiziert man den Knochen in der angrenzenden Grube. Da sich die Knochen nur schlecht mit der Hand aufheben ließen, haben sie einen eingebauten Magneten. Ein eben solcher findet sich in der Schnauze des Hundes, so dass man den Knochen mittels des Hundes hochheben kann. Dies hat den Effekt, dass der Eindruck entsteht, als hätte der Hund den Knochen im Maul.
 
Hat man einen eigenen Knochen aufgedeckt? Welch Freude! Wir legen ihn auf unsere Hundehütte.
Trägt der Knochen eine andere Farbe an der Unterseite? Naja, diesmal hatten wir Pech. Wir legen den Knochen wieder verdeckt an seinen Platz.
 
Und wer hat gewonnen? Natürlich der Hund, der zuerst seine drei Knochen ausgegraben hat.
 
                    Die meisten Menschen lieben Hunde. Zumindest so lange, bis sie die Lieblingsschuhe zerbissen oder den Autoschlüssel in der Wiese vergraben haben.
Um vergrabene Dinge geht es auch im vorliegenden Spiel Wuffi Wuff. Und zwar um Knochen.
Rund um die Hundehütte der Mutter, die inmitten der Wiese steht, zieht sich der Gartenweg. Am Wegrand sind kleine Mulden abgebildet. Auf jeder Mulde liegt, verdeckt, ein Knochen. Von jedem Hund sind es genau drei Knochen, die von den Besitzern wieder aufgefunden werden sollen. In den Ecken des Spielplanes hat jeder kleine Hund seine Hütte, von der er seine Reise startet.
Ist man an der Reihe, drückt man auf die Hundehütte der Mutter. Sie verbirgt in ihrem Inneren Batterien und ein Sound-Modul. Per Zufall bellt die Mutter ein, zwei oder drei mal. Jedes Bellen bringt den kleinen Hund um einen Schritt weiter. Ob man im oder gegen den Uhrzeigersinn zieht, ist einem selbst überlassen.
An jenem Feld, auf dem der Zug endet, inspiziert man den Knochen in der angrenzenden Grube. Da sich die Knochen nur schlecht mit der Hand aufheben ließen, haben sie einen eingebauten Magneten. Ein eben solcher findet sich in der Schnauze des Hundes, so dass man den Knochen mittels des Hundes hochheben kann. Dies hat den Effekt, dass der Eindruck entsteht, als hätte der Hund den Knochen im Maul.
Hat man einen eigenen Knochen aufgedeckt? Welch Freude! Wir legen ihn auf unsere Hundehütte.
Trägt der Knochen eine andere Farbe an der Unterseite? Naja, diesmal hatten wir Pech. Wir legen den Knochen wieder verdeckt an seinen Platz.
Und wer hat gewonnen? Natürlich der Hund, der zuerst seine drei Knochen ausgegraben hat.
Spieletester
Fazit
Wuffi Wuff weiß Kinder (und Frauen) durch seine plastischen Figuren zu begeistern. Obwohl die Ausstattung komplett aus Kunststoff ist, macht sie einen stabilen Eindruck.
Die Verzögerung vom Drücken bis zum ersten Bellen könnte ruhig etwas kürzer sein, ist aber passabel.
Etwas lästig ist natürlich, wenn man weiß wo sich ein eigener Knochen befindet, die elektronische Hündin aber nicht die passende Anzahl Schritte kläffen will. Als Ärgernis kommt hinzu, dass man von anderen Hunden geschlagen werden kann, womit man sich unverhofft bei der eigenen Hundehütte wiederfindet.
                        Die Verzögerung vom Drücken bis zum ersten Bellen könnte ruhig etwas kürzer sein, ist aber passabel.
Etwas lästig ist natürlich, wenn man weiß wo sich ein eigener Knochen befindet, die elektronische Hündin aber nicht die passende Anzahl Schritte kläffen will. Als Ärgernis kommt hinzu, dass man von anderen Hunden geschlagen werden kann, womit man sich unverhofft bei der eigenen Hundehütte wiederfindet.
Plus
Minus
         
             
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
     
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
         
             
                 
                     Details
                 
             
             
         
     
                 
                     Details
                 
             
             
         
                Auszeichnungen:
                
                                    
            
            
                            
                    Spieleranzahl:
                                            2 bis 4
                                    
            
                            
                    Alter: ab 4 Jahren
                
            
                            
                    Spieldauer:
                                            
                            10 Minuten
                        
                                    
            
                            
            
                            
                    Preis:
                    18,00 Euro
                
            
            
                            
                    Erscheinungsjahr:
                    2004
                
            
                            
                    Verlag:
                                            
                            Piatnik
                                                    
                                    
            
            
                            
                    Grafiker:
                                            
                            Arthur Wagner
                                                    
                                    
            
            
                            
                    Genre:
                                            
                            Bagbuilding
                                                    
                                    
            
            Zubehör:
            1 Spielplan, 4 Hunde, 1 elektronische Hundemutter, 12 Knochen, 1 Spielregel
         
             
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
     
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
            Derzeit findest Du auf spieletest.at
            7695 Gesellschaftsspiele-,
            1674 Videospielrezensionen
            2287 Berichte.
        
 
                                 
             
                             
                             
             
             
                                             
                         
                                