Mehr als 6 Jahre haben die Arbeiten an Half Life 2 gedauert. Dadurch das Valve finanziell unabhängig sind, ist dieser lange Feinschliff des Spieles möglich. Ob sich die lange Entwicklungszeit wirklich gelohnt hat, dass lest ihr hier…
Gordon Freeman ist zurück….
Zu Beginn des Spieles fährt unser Held mit dem Zug in eine Bahnstation ein. Schon hier bemerkt man überall Wachen (sie sind maskiert und stark bewaffnet) und sehr wenig Zivilisten sind unterwegs. Wir befinden uns in der Stadt City 17. Ebenfalls sind überall Kameras installiert und sich auch an vielen Stellen eine Leinwand befindet, wobei ein Führer seine Botschaften unter das gemeine Volk bringt (Zusammengefasst: „Freiheit ist nicht sinnvoll, es lebe die Diktatur“ und alle die gegen das System sind werden systematisch ausgeschaltet“). Gordon Freeman ist schnell klar, das, er sich den „Rebellen“ anschließen muss. Doch so einfach ist das nicht, da ihn die Wachen gleich in Gewahrsam nehmen (….es folgt eine kleine Überraschung…). Anschließend erfolgt die Flucht durch diverse Häuser und Dächer bis in die Kanalisation usw. Für immense Spannung ist gesorgt und bis zum Schluss zieht einem das Spiel in den Bann.
Die Grafik
Sensationell was die Programmierer hier geleistet haben. Sämtliche Details wurden perfekt dargestellt. Schon zu Beginn des Spieles entlockte es mir ein „WOW“ („Mittendrin statt nur dabei“). Sämtliche Gegenstände wie zum Beispiel Kisten, Flaschen oder Kartons kann man zerstören. Stößt man gegen eine Flasche so fällt diese um und zerspringt in tausenden von Teilen und es wirkt wirklich echt. Auch kann man sehr viele Gegenstände in die Hand nehmen und sie durch die Gegend schleudern. Die Landschaft ist perfekt dargestellt, wobei sie meistens sehr, sehr düster gehalten ist. Auch die Wasserspiegelung ist super dargestellt. Erschießt man einen der Elitesoldaten, so fällt dieser ins Wasser und dieses schlägt Wellen, bis sie nach einiger Zeit verschwinden. Ebenfalls wurden die Personen sehr real animiert (man beachte den Gesichtsausdruck beim Sprechen, wie die Personen den Mundwinkel bewegen). Auch die Wände und die Böden reihen sich unter dem Motto „Wunderschön“ ein. Bsp. eine Wand mit Grafitti, Pflastersteine, Zebrastreifen usw. Um in den Genuss dieser Grafik zu kommen, sollte man aber schon einen stärkeren Computer als die Minimum Anforderung laut Hersteller 1,2 GHZ besitzen.
Der Sound…
Es gibt natürlich auch nichts zu meckern, alles klingt so realistisch. Beispielsweise, wenn ein Hubschrauber kommt, so klingt er aus der Entfernung sehr, sehr leise. Doch dieses Geräusch wird beträchtlich lauter sobald er plötzlich vor uns auftaucht. Hat man Lust eine Granate zu werfen und man steht direkt daneben, so wird neben einer kleinen Verletzung das Gehör bei unseren Held leicht geschädigt. Man hört ein Surren, das nach und nach leiser wird.
Die Waffen…
Natürlich sind auch wieder alle gängigen Waffen dabei, wie Schrottflinte, Maschinengewehr und Granaten. Neu ist die Gravity-Gun mit der man Gegenstände in weiter Entfernung aufnehmen kann und damit auf die Gegner zielen kann, sei es nun einen Tisch oder einen Kühlschrank und sollte man damit einen Gegner treffen richtet dieser Gegenstand ebenfalls einen enormen Schaden an. Soviel sei gesagt, im Multiplayermodus („Counterstrike Source“ - ein Extrabericht über den Multiplayermodus folgt.) ist diese Waffe immens stark.
Natürlich kann man in Half Life 2 auch Fahrzeuge steuern, so eine Art „Hoovercraft“ mit dem man über den Atommüll gleitet oder mit einem Buggy. Die Steuerung der Fahrzeuge ist am Anfang nicht gerade einfach, aber hat man sich daran gewöhnt so macht es eine Menge Spaß.
Speichern kann man an jeder beliebiger Stelle wobei es auch eine Menge Checkpoints gibt, wo der Spielestand automatisch gespeichert wird. Die Steuerung ist Standard, wie bei jedem anderen „Egoshooter“, doch man kann die Tasten natürlich beliebig umprogrammieren. Was als einziges zu bemängeln ist, ist die lange Ladezeit, sei es beim Einstieg des Spieles oder während des Spieles, wo der nächste Abschnitt des Levels geladen wird (einzelne Scripts wie Umgebung, Personen, Effekte).