Sind sie bereit für die nächste Schlacht. Skelette, Dämonen, Drachen und noch viele andere Kreaturen warten auf den Spieler. Zudem müssen sie nebenbei die Burg ausbauen und das Ressourcenmanagement übernehmen. Doch das ist noch längst nicht alles, was sich im aktuellsten Teil der Heroes of Might and Magic abspielt.
Wieder wird es mit dem Fest nichts….
Eigentlich sollte es ein bombastischer Festtag werden. Lady Isabel steht schon bei dem Altar und will König Nocolai heiraten. Doch soweit kommt es nicht, denn aus dem Nichts erscheint ein furcht einflössender Dämon. Grinsend und gigantisch baut er sich vor den zwei Liebenden auf. Isabel beschließt nun das einzig
Richtige zu unternehmen und zu fliehen, während Nicolai selbst zum Schwert greift und den Dämon attackiert. Dramatischer könnte der Vorspann gar nicht dargestellt werden. Die Videoqualität ist von erster Güte. Normalerweise kennt man diese Perfektion nur von Blizzard (WOW, Warcraft 3).
Nun übernehmen sie die schöne Isabelle, die bittere Rache geschworen hat. Dabei wird der Spieler in den ersten Missionen schön langsam eingeführt. Dabei gilt es Missionsziele zu erreichen, wie 100 Bauern sollen sich einem anschließen oder erobern sie die Burg. Anschließend müssen sie diese noch weiter aufbauen.
Doch der Schwierigkeitsgrad steigert sich enorm. Legionen von Monstern fallen über die Helden ein. Bis zu sechs können gleichzeitig gespielt werden. Insgesamt gibt es 6 Kampagnen und in jeder sind ein bis zwei vom Schwierigkeitsgrad sehr schwer dabei. Das Böse ist meistens mit den besseren Ungeheuern und Waffen ausgestattet. Es kann durchaus vorkommen, dass die Mission mehrmals gestartet werden muss, weil man taktisch schlecht vorgegangen ist. Veteranen von Heroes of Might and Magic werden sich freuen. Anfanger werden sich aber spätesten nach den 5 Level der ersten Kampagne die Zähne ausbeißen. Doch diese Mission ist erst der Anfang, denn es werden noch viel schwierigere Missionen auf einen warten. Stürmt eine Angriffswelle auf einem ein ist man erleichtert, dass man diese überstanden ist. Doch man sollte nicht zu lange warten, denn die nächste wird noch viel heftiger werden. Glücklicherweise gibt es bereits den ersten Patch 1.1. Dadurch kann man den Schwierigkeitsgrad auf leicht stellen.
Ein neues Zeitalter….
…ist auch bei der Grafik angebrochen. Denn nun sieht man die Umgebung aus einer 3D-Ansicht von schräg oben. Zusätzlich lässt sich die Kamera in allen Richtungen drehen und man kann zoomen in beiden Richtungen.
Es gibt wieder viel zu entdecken…
Hat man kurzfristig eine Verschaufspause, so kann man die Gegend erforschen. Neben einer Oberwelt gibt es auch eine Unterwelt. Überall sind Schätze versteckt. Auch können neue Söldner angeheuert werden und Zaubersprüche erlernt werden. Das Wichtigste sind jedoch die Rohstoffe am die Stadt ausbauen zu können. Minen, Labore und Sägewerke müssen eingenommen werden. Danach kann man sich den Stadtausbau widmen, um so neue Truppen zu erhalten. Leider gibt es frische Truppen nur zur jeder neuen Woche (also 7 Spielzüge).
Die Schlachten…
….finden auf 120 quadratische Felder statt. Dort kann man dann bis zu 7 verschiedene Truppentypen platzieren. Nun kann die rundenbasiert Schlacht beginnen. Natürlich kommen die flinkeren Einheiten schneller wieder an die Reihe, als Langsamere (Bsp. Bäume).