Die Ausgangslage des Spiels ist ja schon eine besondere. In einer postapokalyptischen Welt sich wie im Erdmittelalter fühlen – das war das große Ziel von Guerrilla Games, die mit Horizon Zero Dawn im Jahr 2017 neue Wege gehen wollten. Der erste Teil der neu erschaffenen Serie schnitt äußerst gut ab, begeisterte Spieler auf der ganzen Welt vor allem aufgrund der sehr originellen Story und des Twists mit den Dinosaurier-Maschinen. Doch auch alle anderen Neuheiten, die das Spiel mit sich brachte, kamen nicht nur bei uns sehr gut an, wie unser Test hier zeigt.
Die Seuche, sie verseucht alles
Nur logisch also, dass in nicht allzu ferner Zeit auch ein Nachfolger erscheinen sollte. Horizon Forbidden West ist der Name und ist zeitlich gesehen eine Fortsetzung des ersten Teils. Diesmal die große Bedrohung für unsere rothaarige Protagonistin Aloy: Eine gefährliche Seuche, die die gesamte Tier- und Pflanzenwelt auszurotten droht. Anfangs ist der Ursprung dieser noch unerklärlich, aber bereits früh zeichnet sich ab, dass diese Gefahr aus Menschenhand stammt. Die Zeit ist knapp, ein großer Teil der Flora und Fauna ist der Seuche bereits zum Opfer gefallen. Höchste Zeit für Aloy, in der dystopischen und nur so vor Dinosaurier-Maschinen strotzenden Welt die noch dystopischere Seuche und ihre Erschaffer ausfindig zu machen.
Wie auch in Teil eins bewegen wir uns in einer riesigen Open World, in der es jede Menge zu tun gibt. Aber bitte gebt uns kurz den Moment, die Optik dieser Welt zu loben. Horizon Forbidden West kann auch ohne Weiteres als Technik-Demo der PlayStation 5 herhalten. Was die Konsole hier mit diesem Spiel leistet, macht Lust auf mehr. Spätestens jetzt steht fest: Next Gen ist voll angekommen - zumindest bei all jenen, die bisher eine PS5 ergattern konnten (und davon soll es ja leider noch nicht ganz so viele geben).
Shiny and bright
Im Menü können wir zwischen einem Performance- und einem Auflösungs-Modus wählen. Der Performance-Modus liefert 60fps, dafür aber keine 4K-Bilder, beim Auflösungs-Modus ist es logischerweise umgekehert, also 30fps, dafür eine 4K-Auflösung. Für uns fühlten sich die 30 Frames des Auflösungs-Modus aber sehr flüssig an und daher haben wir uns gerade bei dieser tollen Open World für ihn entschieden.
Auch Gameplay-technisch hat Horizon Forbidden West einen Schritt nach vorne gemacht. Der Technologiebaum wurde erweitert, dazu gibt es zwei großartige neue Gadgets: Mit dem Greifhaken können wir uns schnell in die Höhe transportieren, den Weg nach unten bestreiten wir mit einem Gleiter. Gerade diese Erweiterung in die Vertikale hat dem ersten Teil doch etwas gefehlt und fühlt sich sehr passend an.
Ach ja, wo wir gerade bei Erweiterungen wären: In Horizon Forbidden West gibt es in einigen Passagen nun auch Unterwasser-Gebiete. Und natürlich, wie sollte es anders sein, sind auch diese ein optisches Highlight.
T-Rex, Triceratops und Co.?
Ebenfalls voll in den Bann, beziehungsweise in die Welt von Horizon Forbidden West, haben uns die neuen Gegner gezogen. Die neuen Dinosaurier-Maschinen reichen von ganz klein bis riesig. Immer wieder haben wir es auch mit einem Boss zu tun. Dieser ist dann noch einmal eine Nummer größer als riesig und forderte uns nicht selten sehr heraus. Beim ein oder anderen Boss-Kampf und dem damit verbundenen häufigen Tod kamen fast Dark-Souls-Gefühle auf.
Viele Zwischensequenzen sorgen außerdem dafür, dass sich das Spiel stellenweise wie ein richtiger Film anfühlt. Nur schade, dass die Story leider nicht wirklich mit jener des ersten Teils mithalten kann. Insgesamt wirkt alles etwas zu künstlich und "größer gedacht" als die sympathische und mitreißende Story des ersten Teils.
Fazit
Horizon Forbidden West ist vor allem in grafischer Hinsicht mehr als nur eine Fortsetzung. Was Guerilla Games hier erschaffen hat, ist ein wahrer Augenschmaus. Hinzu kommen tolle Neuerungen im Gameplay (speziell die neuen Gadgets Greifhaken und Gleiter), sowie zahlreiche neue Gegner-Maschinen, deren Bewegungen und Abläufe es einzustudieren gilt.
Zwar kommt die knapp 30 Stunden lange Story nicht an jene des Vorgängers heran, in allen sonstigen Aspekten handelt es sich bei Horizon Forbidden West aber um eine sehr gelungene Fortsetzung der Serie rund um die starke Solokämpferin Aloy.
Tipp für alle PS5-Besitzer: Da es sowohl eine PS5- als auch eine PS4-Version des Spiels gibt, raten wir euch zum Kauf der PS4-Version, da bei dieser ein kostenloses Upgrade auf die PS5-Version inbegriffen ist.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 1
Preis: 70 Euro
Erscheinungsjahr: 2022
Entwickler: Guerrilla Games
Publisher: Sony Interactive Entertainment
Erschienen für: PlayStation 4, PlayStation 5
Getestetes System:
PlayStation 5
Genre: Action, Action-Adventure, Action-Rollenspiel, Adventure
Ähnliche Spiele:
Derzeit findest Du auf spieletest.at 6823 Gesellschafts- und 1649 Videospielrezensionen sowie 2143 Berichte.