Mit über sechs Milliarden produzierten Fahrzeugen ist Hot Wheels der größte Automobilhersteller der Welt. Kein Witz. Bereits seit 1968 gibt es die kleinen Spielzeugflitzer, immer wieder erschienen dazu auch Videospiele. Zwischen dem letzten und dem neuesten Ableger ist viel Zeit vergangen, doch jetzt ist er mit Hot Wheels Unleashed endlich da. Aber taugt er was? Unser Test verrät es!
Meine Kindheit verbrachte ich zu einem großen Teil mit dem Spielen von Hot Wheels. Ganze Kisten habe ich mit den kleinen Spielzeugflitzern füllen können. Mit dem Alter entdeckte ich dann auch die ersten Hot-Wheels-Videospiele. Relativ schnell hegte ich daher auch den persönlichen Wunsch, eines Tages ein Hot-Wheels-Spiel mit realistischer Grafik spielen zu können. And here we are now - mit dem neuesten Teil der Serie aus dem Hause Milestone, das zuvor ebenfalls Rennspiele wie MotoGP und Ride entwickelte. Während diese Games aber eher den Realismusfaktor in den Vordergrund stellen, ist Hot Wheels Unleashed in jeder Facette ein klassisches Arcade-Rennspiel – und von diesen gibt es heutzutage ja nicht mehr viele.
NEUUUUUUUUUMMMMM (Soundeffekt)
Ich möchte natürlich möglichst schnell spielen und starte deshalb den Singleplayer-Modus. Dieser spielt sich, passenderweise, auf einem Auto-Teppich ab. Und jetzt seid ehrlich: Wer von euch hat Auto-Teppiche früher nicht geliebt? Ich hatte jedenfalls mehrere zuhause. Und so kommt zum ersten Mal ein richtiger Flashback auf.
Wenig darauf gleich der nächste. Denn für gut absolvierte Rennen bekommen wir einerseits Bauteile zum Verbessern von bestehenden Autos, aber auch eine Hot-Wheels-Box. Diese sieht einer "Lootbox" aus anderen Spielen sehr ähnlich und beinhaltet – wie auch in der echten Welt – ein zufälliges Hot-Wheels-Auto. Das Gefühl, eine Hot-Wheels-Box zu öffnen und nicht zu wissen, welches Auto drin steckt, war schon in meiner Kindheit einfach cool.
Collect 'em all
Generell sind die Automodelle auch DAS Highlight des Spiels. Die virtuellen Flitzer sehen auch im Spiel wie solche aus. Bei Hot Wheels Unleashed hat man also nie das Gefühl, mit richtigen Autos zu fahren, sondern wirklich mit Spielzeugautos auf den klassischen orangenen Plastikstreckenteilen zu düsen. Ein bisschen nervig ist einzig das verpflichtende Driften in jeder Kurve.
Im Singleplayer-Modus gibt es mehr als 50 unterschiedliche, vom Entwickler gebaute Strecken, die zwar allesamt nett sind, jedoch nie richtig verrückt. Und hier kommen wir zum nächsten tollen Aspekt: In Hot Wheels Unleashed gibt es nämlich auch einen eigenen Strecken-Editor. So können wir unsere Traumstrecke bauen, oder die von jemand anderem befahren.
Viel Liebe für den Strecken-Editor
Diese Custom-Strecken können entweder heruntergeladen und gegen Freunde oder KI-Gegner, oder in Online-Multiplayer-Rennen befahren werden. Hier kommt fast schon Mario-Kart-Flair auf, nur eben ohne Items. Einzig Speed-Booster, Absperrbretter und Schleimflecken gibt es als spezielle Features auf der Strecke, ansonsten ist hier alles sehr "einfach" gehalten, was keineswegs schlecht ist.
Einige Multiplayer-Rennen verliefen dann aber doch aus meiner Sicht ärgerlich. Vor dem Start des Rennens dürfen die Fahrer nämlich eine erstellte Strecke auswählen. So kann es also sein, dass eine Strecke ausgewählt wird, die erstens noch niemand zuvor gespielt hat und daher niemand kennt und zweitens die Strecke eventuell einfach nicht gut ist und Spieler bei jeder Kurve aus der Bahn fliegen können, da bspw. direkt nach einem Sprung eine Kurve angesetzt ist. Dieser Fall trat bei uns leider mehrmals ein, sodass gerade die Online-Multiplayer-Rennen teilweise frustrierend verliefen.
Viel besser ist hingegen der Splitscreen-Modus. Endlich gibt es wieder einen richtig coolen Arcade-Racer, der auch im Splitscreen gefahren werden kann. Hot Wheels Unleashed zeigt hier, wie es geht und dass der größte Spaß dann doch aufkommt, wenn man sich mit seinem Freund direkt auf der Couch matcht.
Fazit
Hot Wheels Unleashed ist die pure Packung Nostalgie für zuhause - verpackt in einem äußerst starken Arcade-Racer. Immer wieder versetzt einen das Spiel zurück in die eigene Kindheit. Das wird sogar noch verstärkt, wenn man dann zufälligerweise eine Box mit einem Auto öffnet, das man früher selbst zuhause hatte.
Das Gameplay ist sehr einsteigerfreundlich, aber auch für langjährige Rennfahr-Profis perfektionierbar, wenngleich sich das ständige Driften unnatürlicher anfühlt, als beispielsweise in den Mario-Kart-Spielen.
Fans von Online-Multiplayer-Rennspielen können aufgrund der zufälligen (und daher teilweise auch schlechten) User-Rennstrecken nervige Rennen erleben. Wer aber ein Arcade-Rennspiel mit Splitscreen-Modus für die Couch sucht und noch dazu immer wieder in seine Kindheit zurückversetzt werden möchte, der muss sich Hot Wheels Unleashed einfach holen.
*Und ich glaub, ich muss schnell ins Spielzeug-Geschäft fahren und mir ein paar Hot Wheels kaufen.*
Redaktionelle Wertung:
Preis: 50 Euro
Erscheinungsjahr: 2021
Entwickler: Milestone
Publisher: Milestone
Erschienen für: Nintendo Switch, PC, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X|S
Getestetes System:
PC
Ähnliche Spiele:
Derzeit findest Du auf spieletest.at 6904 Gesellschafts- und 1650 Videospielrezensionen sowie 2200 Berichte.