FIFA hat es letztes Jahr vorgemacht, Madden zieht nun nach: Storymodus und Frostbite-Engine sollen für das beste Madden aller Zeiten sorgen.
Mit Sportspielen ist ja so eine Sache. Das Rad wird selten neu erfunden. „Buhh, nur ein teures Update" wird da von vielen Spielern proklamiert. Aber gekauft werden die Titel dann ja trotzdem. Wer will schon mit dem Kader des Vorjahres spielen und auf die Online-Matches mit den Freunden verzichten, die den aktuellen Ableger in der Konsole stecken haben?
Der Storymodus ist nun ein interessantes Extra, das (Gameplay-Änderungen hin oder her) auf jeden Fall einen spielerischen Mehrwert von etwa fünf Stunden bringt.
Schauen wir uns diesen also etwas genauer an.
Longshot
Devin Wade ist zweifelsohne ein Football-Talent. Auf seinem College war er der gefeierte Star-Quarterback. Bis er den Sport nach einem missglückten Spiel und dem Tod seines Vaters aufgegeben hatte.
Doch als ihn sein seit Kindertagen bester Freund und Receiver-Kollege Colt Cruise zur Teilnahme am NFL Regional Combine überredet, soll Wades Karriere einen schlagartigen Aufschwung erfahren. Ein ebenso schleimiger wie erfolgreicher TV-Produzent castet Wade für seine Show „Longshot", in der Außenseiter auf ihrem Weg bis zum vermeintlichen NFL Draft Pick begleitet werden.
„Longshot" ist Maddens Story Mode. Und diese Aufgabe nimmt der Modus auch sehr ernst. Tatsächlich verbringen wir nur einen recht überschaubaren Anteil der Zeit auf dem Feld. Vornehmlich dreht sich „Longshot" um die Charaktere und deren Geschichten. Und das gelingt eigentlich ausgezeichnet. Zwar haben wir nicht selten das Gefühl, dass sich unsere Entscheidungen, die wir ähnlich wie in Mass Effect treffen, nicht wirklich auf die Story auswirken. Im kleineren Rahmen tun sie das aber sehr wohl und auch das Ende ist variabel, je nachdem, wie gut wir uns im Verlaufe des Spiels anstellen. Und Möglichkeiten zu versagen werden reichlich geboten. Quicktime Events, Minispiele, Quizfragen, Trainingsmatches und andere Herausforderungen bestimmen nicht nur unser Schicksal, sondern auch das unserer besten Freundes Colt.
Bei „Longshot" handelt es sich also nicht um einen Karrieremodus, sondern einen spielbaren Football-Film. Und nicht zuletzt aufgrund der tollen Charaktere (glaubwürdige Bromance, spannende Geschichte) erfüllt er seine Aufgabe ausgezeichnet.
Spielend upgedated
Abseits des Storymodus halten sich die Änderungen im Rahmen. Neben den gewohnten Skill-Stufen der KI-Spieler haben wir nun außerdem die Wahl, ob wir das Spiel möglichst realistisch angehen möchten, oder ob wir uns lieber in ein spaßiges, actionlastigeres Highscoring Game stürzen.
Die Passmechanik wurde grundsätzlich beibehalten, zusätzlich wird uns aber eine neue Variante geboten, die einem Minispiel gleicht, in dem wir den Curser zuerst in Richtung des gewünschten Spielers bewegen und dann die entsprechende Taste drücken müssen. Allerdings sind wir schon im Longshot-Modus, der uns in einigen Challenges zu dieser Passvariante zwingt, so oft gescheitert, dass wir wohl an der alten Variante festhalten werden. Immerhin ist diese im Eifer des Gefechts schon herausfordernd genug.
Neben dem regulären MUT (Madden Ultimate Team) Modus können wir uns nun auch mit zwei Freunden in sogennannten MUT-Squads gegen drei Online-Katronhanten ins Getümmel werfen. Die Idee ist zwar ganz cool, die teilweise sehr divergierenden Skill-Level der Online-Spieler bremsen hier den Spielspaß aber deutlich aus. Wer Madden verinnerlicht hat, könnte hier aber durchaus auf seine Kosten kommen.
Atmosphärisch schenkt sich EA wie gewohnt wenig. Nicht nur optisch erinnert Madden (abgesehen von der Kameraperspektive) an eine TV-Übertragung. Die (wie das komplette Spiel lediglich englischen) Kommentatoren gehören mit wöchentlichen Updates, um auf aktuelle Ereignisse eingehen zu können, mit Abstand zum Besten, was die Welt der Sportspiele zu bieten hat. Hier bleibt verdammt wenig Luft nach oben!
Fazit
Spielerisch tritt die Madden-Serie mit Madden NFL 18 eher auf der Stelle.
Das macht aber nur wenig, schließlich wird das ohnehin sehr gute Spiel durch die Ergänzung um den Story-Modus und die Aufhübschung durch den Wechsel auf die Frostbite-Engine deutlich aufgewertet.
Das resultiert nicht in einem perfekten Madden, aber sicher im besten Madden der letzten Jahre.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 1 bis 4
Preis: 59.99 Euro
Erscheinungsjahr: 2017
Entwickler: EA Sports
Publisher: Electronic Arts
Erschienen für: PlayStation 4, Xbox One
Getestetes System:
Xbox One
Genre: Sport
Ähnliche Spiele:
Derzeit findest Du auf spieletest.at 6899 Gesellschafts- und 1650 Videospielrezensionen sowie 2197 Berichte.