Ice Ice Baby. Auch heuer ist es wieder erschienen. Das neue Eishockeyspiel aus dem Hause EA - NHL 18. Wobei der Titel langsam anders heißen müsste. Denn vor allem dieses Jahr sind bei weitem mehr Ligen als nur Amerikas höchste Spielklasse vertreten. Und dann gibt es da noch den neuen Modus und und und. Im Test steht alles genauer.
Schon seit mittlerweile 27 Jahren bringt EA Sports jährlich das Eishockey Pendant von FIFA heraus. Obwohl das Spiel natürlich in Nordamerika die meisten Anhänger hat, scheint auch Europa ein immer interessanteres Publikum zu werden. Und damit kommen wir auch schon zum ersten Punkt.
Vielfalt
Eine große Stärke von NHL 18 ist dieses Jahr der Umfang. Heimische Fans haben einen großen Grund, sich zu freuen - zum ersten Mal ist die EBEL (die österreichische Eishockeyliga) mit allen Teams vertreten - inklusive Bandenwerbungen von ServusTV und Sky. Endlich mal die Vienna Capitals spielen zu können ist ein schönes Gefühl. Anderweitig sind natürlich alle Teams der NHL mit am Start und noch viele weitere Ligen. Das Lineup an Mannschaften war nie zuvor größer. Üblicherweise stechen hier jedoch die NHL Teams klar heraus. Sie sind mit weitem Abstand die stärksten Mannschaft und ein Kräftemessen hat eher nur Sinn, wenn beide Spieler mit Teams aus Amerikas höchster Spielklasse spielen.
NHL Threes
Weiters hat NHL 18 einen neuen Spielmodus zu bieten. Er trägt den Namen „NHL Threes” und so viel sei gesagt - er macht sehr viel Spaß! Ohne jeglicher Regeln treten wir in wunderbar inszenierten Hallen im Modus drei gegen drei an. Keine Fouls, keine Bullys, kein gar nichts. Einfach Eishockey in seiner reinsten Form. Dabei ist in diesem Modus auch anzumerken, dass das Punktesystem anders funktioniert. Ein Tor zählt nicht wie üblich immer einen Punkt, sondern kann auch bis zu drei Punkte bringen - je nach Spielstand kann dem führenden Team auch ein Punkt abgezogen werden. Wer zuerst sieben Punkte hat, gewinnt. Eine schöne Abwechslung!
Gameplay
Hätten wir das Spiel mit zwei Mannschaften aus NHL 17 in die Hand gedrückt bekommen und hätten eine Zeit lang gespielt, würden wir glauben, das neue Spiel ist eigentlich das alte. Denn Gameplay-technisch tritt EA hier auf der Stelle. Wer also schon im Vorjahr mit dem Gameplay zurecht kam, der muss sich dieses Jahr auf genau nichts Neues einstellen.
Grafik und Sound
Ohne Probleme können wir sagen - NHL 18 wirkt wie eine tatsächliche Spielübertragung. Stadionatmosphäre, Kommentatoren, Abnutzung des Eises. All das sieht so echt aus, dass wir hier nichts bemängeln können.
Auch soundtechnisch punktet NHL 18 wieder einmal mit einem passenden Soundtrack, der von der Musikwahl von einem FIFA unterschieden werden kann.