Bereits im Mai haben wir beim Reveal-Event von FIFA in München ein Interview mit Sam Rivera, dem Lead Gameplay-Producer geführt. Damit ihr mit vollster Übersicht in diesen Test gehen könnt, könnt ihr euch von Sam hier zuerst noch die zahlreichen Neuerungen vorstellen lassen.
Same same but very different
Beim erstmaligen Starten des Spiels werden schnell die großen Verbesserungen von FIFA 18 bemerkbar. Wir spielen als Einführungspartie das wohl bekannteste Stadtderby im Fußball - das "Derby Madrileno" zwischen Real Madrid und Atletico Madrid. Nicht nur, dass alle Grafiken (Spielstand, Statistiken usw.) der realen Inserts der spanischen Liga entsprechen.
Nein, das Hauptaugenmerk liegt dieses Jahr speziell an der deutlich verbesserten Nutzung der Frostbite Engine. EAs Engine, die seit letztem Jahr in Verwendung ist, zeigt, was man aus Konsolen der aktuellen Generation herausholen kann. Eine wunderschöne Stadionatmosphäre, neu überarbeitete Fans, Darstellungen à la echte Fußballübertragungen und nicht zuletzt die fotorealistischen Spieler - all das wurde dank der Frostbite Engine im Vergleich zum Vorjahr merkbar optimiert.
Gameplay
Doch nicht nur in Sachen Optik macht FIFA einen großen Schritt nach vorne. Die Entwickler legten sich zum Ziel, das Gameplay noch näher an die Realität zu bringen. Heißt: Spieler bewegen sich langsamer, durch verbesserte Laufwege entstehen viel mehr Optionen im Angriff und es gibt nun verschiedene Spieler-Animationen. So bewegt sich ein Spieler der Kategorie Messi (also klein und flink) komplett anders als ein Spieler der Kategorie Sergio Ramos (groß, zweikampfstark). Das führt dazu, dass es bei 1 gegen 1 Duellen zwischen Angreifer und Verteidiger mehr auf die Attribute des jeweiligen Spielers ankommt. Die Titelfigur des Spiels, Weltfußballer Cristiano Ronaldo, hat sogar - mittels Motion Capturing - eigene Animationen und Jubelposen bekommen.
Weiters wurden vor allem die Flanken überarbeitet. Haben wir die letzten Jahre eher auf Flanken verzichtet, da sie selten zum Erfolg geführt haben, ergeben sich in FIFA 18 viel mehr Chancen durch präzise hohe Pässe. Entscheidender Faktor hierbei - der Ball wird nicht mehr kerzengerade in den Strafraum geflankt, sondern mit Drall, sodass die angreifende Mannschaft dem Ball entgegenlaufen kann, um sich so einen Vorteil gegenüber dem Verteidiger zu verschaffen.
The Journey: Hunter Returns
Mit großem Erfolg hat EA im letzten Jahr zum ersten Mal einen Story-Modus für FIFA entwickelt. Wir hatten die Möglichkeit den Spieler Alex Hunter auf und abseits des Platzes verfolgen. Vor allem die cinematischen Zwischensequenzen haben einen tollen Einblick in die Welt des Fußballs gegeben.
In FIFA 18 kehrt Alex Hunter nun zurück. Schon der Anfang der Story glänzt mit einer tollen Atmosphäre in einer brasilianischen Großstadt, in der Alex Hunter seinen Urlaub verbringt.
Im Laufe der Zeit werdet ihr dann noch auf Größen des Weltfußballs treffen. So viel sei gesagt. Der Story-Modus in FIFA ist weiterhin eine große Bereicherung.
Preußen Münster vs Werder Bremen II
Bezüglich des Umfangs setzt sich FIFA wieder einmal deutlich gegenüber Konkurrenten Pro Evolution Soccer durch. Über 650 lizensierte Mannschaften aus 30 Ligen sorgen für eine Vielfalt, auf die FIFA schon seit langer Zeit einen hohen Stellenwert legt. Besonders Freunde der dritten deutschen Liga werden sich freuen. Zum ersten Mal ist die dritte Liga komplett integriert. Wir freuen uns schon auf spannende Duelle zwischen Vereinen wie dem Hallescher FC und dem 1. FC Magdeburg.
Darüber hinaus wurde der Karrieremodus mit schönen Zwischensequenzen bei Spielerverpflichtungen erweitert. Dass wir zwischen Matches nicht mehr nur in langweiligen Textboxen herumscrollen, sorgt für Abwechslung, in Zukunft sehen wir hier aber noch Potenzial.
Ultimate Team
Der beliebte Spielmodus "Ultimate Team", in dem wir uns ein Team aus unseren Wunschspielern zusammenstellen, wurde dieses Jahr mit Legenden erweitert. Schon alleine die Vorstellung, Diego Maradona und Lionel Messi in einem Team zusammenspielen zu sehen, ist spektakulär.
"Das nennt der Abiturient antizipieren"
Leider haben wir aber auch wieder dieses Jahr kleine Probleme, mit den Aussagen der beiden Kommenatoren warm zu werden. Wem dies zu sehr auf die Nerven geht, der kann in den Einstellungen die Kommentarspur aber sowieso auch abstellen.
Abgerundet wird das Spiel durch einem tollen Soundtrack. Die Macher haben hier wieder Tracks von vielen bekannte Künstlern integriert, die FIFA Spielern wie jedes Jahr früher oder später Ohrwürmer besorgen werden.
Fazit
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 1 bis 4
Preis: 59.99 Euro
Erscheinungsjahr: 2017
Entwickler: EA Sports, Electronic Arts
Publisher: EA Sports, Electronic Arts
Erschienen für: Nintendo Switch, PC, Playstation 3, PlayStation 4, XBox 360, Xbox One
Getestetes System:
PlayStation 4
Empfohlenes System:
PS4, Xbox One
Genre: Sport
Ähnliche Spiele:
Derzeit findest Du auf spieletest.at 6900 Gesellschafts- und 1650 Videospielrezensionen sowie 2198 Berichte.