Der spaßige Hack and Slay-Titel ist neu aufgerüstet für die 3DS-Familie zurück! Ab sofort gibt es noch mehr deiner Lieblings-Charaktere aus „The Legend of Zelda” wie Tetra, das Horror Kid und eine ganz neue giftgrüne Heldin namens Linkle, um die garstigen Biester der Dunkelheit nach Strich und Faden zu vermöbeln.
Charaktere
Wie es für Spielerweiterungen so üblich, ja fast Tradition ist, gibt es in Hyrule Warriors Legends einen Haufen neuer spielbarer Charaktere wie zum Beispiel die wichtigsten Figuren aus The Legend of Zelda: The Wind Waker, das Horror Kid (aus Majora’s Mask) und Linkle, der weibliche Gegenpart zu Link. Ganz in grün wie Link versucht sie ebenfalls Hyrule zu retten, doch da sie anscheinend nicht lesen kann (überall stehen Wegweiser zu Schloss Hyrule!), schafft sie es anfangs nicht dorthin zu finden. Sehr viel Tiefe hat die Figur auch nicht und stellt kaum eine selbstständige Hauptfigur dar. Den Rest werdet ihr selbst herausfinden. Natürlich gibt es deshalb auch neue Welten mit neuen Feinden und Bossen, in denen die Schlachten stattfinden.
Eulen
Besonders nützlich ist die neu eingeführte Möglichkeit, sich auf dem Schlachtfeld zu verschiedenen Orten zu teleportieren. Dafür bekommt man am Anfang des Spiels eine Ocarina, dessen Spiel von jedem Punkt am Schlachtfeld aus eine Teleportation ermöglicht. Als Teleportationspunkte dienen hier Eulenstatuen, die im Verlauf des Kampfes aktiviert werden müssen, um sie nutzen zu können. Dafür gibt es ein „Sehr gut”, Frust-Faktor beseitigt!
Bis zu vier Charaktere parallel steuern!
Fast noch praktischer finde ich die Idee zwischen den verbündeten Charakteren hin- und herwechseln zu können. Das geht fast immer und beseitigt ganz nebenbei das Problem, das wahrscheinlich viele haben, sich eher nur auf einen der Charaktere zu konzentrieren. Man musste schließlich die ganzen Kombis kennenlernen und dazu noch den Charakter kontinuierlich stärken, um die von Schlacht zu Schlacht stärker werdenden Gegner überhaupt besiegen zu können.
Die Charaktere muss man natürlich auch in der Erweiterung stärken, allerdings muss man jetzt keinen von ihnen mehr „beiseite legen” und nur einen von ihnen spielen, sondern bis zu vier parallel!
Kamera
Ein bisschen unpraktisch ist die Kamera, die jetzt mit dem Steuerkreuz bedient werden muss. Der Schuss kann nur nach hinten losgehen, weil sich direkt darüber der Joystick befindet, der pausenlos vom linken Daumen betätigt wird (so läuft man). Man muss also immer stehen bleiben, um die Kamera neu zu adjustieren, was auch gar nicht so einfach ist.
Neue Fähigkeiten und Ausrüstung
Auch diesen wichtigen Punkt hat man nicht übersehen. Es gibt für die Erweiterung ganz neue Fähigkeiten und Waffen, mit deren Hilfe man noch stärker wird, als man es im Vorgänger konnte.
Sehr spaßig sind die Handschuhe, die Link jetzt als Waffe tragen kann, mit deren Hilfe man eine Kugel herumschleudern kann (ähnlich wie in The Legend of Zelda: Twilight Princess).
Feen Training
Man kann jetzt auch neue Feen finden, die sich einem als Gefährtinnen anschließen. Sie können trainiert werden, um verschiedene Effekte im Kampf zu haben, wenn man sie aus der Flasche lässt.
Man kann ihnen auch anziehen, was man hübsch findet!
Abenteuer Modus
Wie im Vorgänger findet ihr jetzt auch noch den Hauptmenüpunkt „Abenteuer Modus”, in dem man in altmodischer, oder schöner ausgedrückt klassischer Manier Rätsel lösen und Herausforderungen bestehen kann.
Grafik
Die Grafik wurde natürlich verändert, da der 3DS nicht annähernd so stark ist wie seine Cousine Wii U. Das macht aber nichts, denn man hat die Optik ein kleines bisschen an die Cell Shading Grafik von The Legend of Zelda: The Wind Waker angepasst. So ganz hübsch ist sie nicht geworden, vor allem weil der Spielfluss immer wieder stockt, aber Grafik ist Gott sei Dank immer eine Gewohnheitssache, insofern gewöhnt man sich sehr schnell daran und nimmt dann sogar das Stocken kaum mehr wahr.
Musik
Die Musik gleicht der des Vorgängers, ist also eine Kombination der allseits bekannten „The Legend of Zelda” Melodien mit fetzigem Rock. Eine tolle Motivation zum Schnetzeln!
Fazit
Super fetziges, lustiges Spiel mit sehr gut durchdachten Neurungen, die das Spielerlebnis noch runder machen. Leider aber auch neue Frustfaktoren sowie eine lieblos ausgedachte Story für Linkle.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 1
Preis: 39.99 Euro
Erscheinungsjahr: 2016
Entwickler: Koei Games, Omega Force, Team Ninja
Publisher: Nintendo
Erschienen für: Nintendo 3DS
Getestetes System:
Nintendo 3DS
Empfohlenes System:
Nintendo 3DS
Genre: Action, Beat'em Up, Hack and Slay, Strategie
Ähnliche Spiele:
Derzeit findest Du auf spieletest.at 6831 Gesellschafts- und 1649 Videospielrezensionen sowie 2159 Berichte.