Das neue Abenteuer der „The Legend of Zelda”- Reihe ist endlich da!
... Moment. Nein, doch nicht. Es ist nur wieder ein „Remake”.
Allerdings von einem der besten Spiele, das diese Reihe zu bieten hat. Nintendo gibt damit einen willkommenen Anlass erneut in diese atemberaubend schöne Geschichte einzutauchen.
Weltkarte
Erst mal die Neuerungen: Zunächst hat man die Weltkarte von der Wii-Version wieder zurück gespiegelt, wie sie auch original in der Gamecube-Version zu finden war. Den einzigen Unterschied, den das macht, ist dass sich Spieler der Wii-Version manchmal irritiert fühlen können. Denn der Hylia-See ist jetzt nicht mehr im Osten, sondern im Westen. Man gewöhnt sich aber nach einiger Zeit daran und dann wird es einem eigentlich egal.
Steuerung
Dann hat man die Steuerung an das Gamepad und den „Nintendo Wii U Pro Controller” angepasst, was das Spiel sehr viel angenehmer zu spielen macht. Am Gamepad kann man jetzt ohne ein Menü aufrufen zu müssen eine Waffe oder ein Item anlegen und die Dungeon-Karte einsehen. Sehr praktisch!
Grafik
Die Grafik wurde meiner Meinung nach nicht ausreichend bearbeitet. Abgesehen vom Wasser (z.B. im Hylia-See), das wirklich sehr echt wirkt und hübsch in der Sonne glitzert, gibt es keine auffallend großen Veränderungen. Die Grafik ist also kaum verändert, was allerdings nicht stört, da sie 2006 für die Gamecube bereits sehr schön anzusehen war.
Allgemein
Die Musik ist leider nicht mit echten Instrumenten eingespielt worden, sondern gleich geblieben. Der Soundtrack ist aber trotzdem immer noch ein Meilenstein der Videospiel-Musikgeschichte!
Es gibt jetzt auch „amiibos” für „The Legend of Zelda: The Twilight Princess”. Zum Beispiel kann man das „Zelda/Sheik-Amiibo” nutzen, um die Herzen aufzufüllen, oder das „Toon Link-Amiibo”, um wieder einen prall mit Pfeilen gefüllten Köcher zu haben.
Neu sind auch die Stempel, die in Schatztruhen über ganz Hyrule verteilt sind. Diese kann man dann online posten, um zu zeigen, was für ein hinreißend schlauer Schatzsucher man ist.
Für alle, die The Legend of Zelda: The Twilight Princess von 2006 nicht kennen, nun ein kleiner Crashkurs:
Story
Link ist natürlich wieder die Hauptfigur und diesmal auserkoren, den bösen Schattenkönig Zanto zu besiegen, der die Welt in Schatten gehüllt hat. In diesen Schatten ist nur Link in der Lage, die Schattenkäfer zu finden, die das Licht der Welt in sich eingeschlossen haben, denn er hat sich in einen scharfsinnigen Wolf verwandelt. Wieso er ausgerechnet zu einem Wolf wird, bleibt aber leider offen.
Dabei steht ihm Midna, ein mysteriöses Wesen aus der Schattenwelt mit besonderen Fähigkeiten und einem gesunden Humor zur Seite. Gemeinsam suchen sie nun einen Weg, Zanto aufzuhalten und die Welt vor ihm zu retten.
Die Charaktere sind sehr überzeugend und man fühlt eine starke Verbindung zu jedem einzelnen. Das steigert die Neugier über den Verlauf des Story und damit auch den Spielspaß.
Gameplay
Klassisch wie in fast jedem anderen Teil der Reihe stehen Link neben seinem Schwert verschiedene Items wie zum Beispiel eine Angelrute oder ein Bogen zur Verfügung, um die Aufgaben der zahlreichen Dungeons zu bestehen.
Die Kämpfe sind wie gewohnt in Echtzeit und beinhalten auch häufig kleine Rätsel, deren Lösung zum Sieg über das jeweilige Monster führt.
In Hyrule kann man sich frei bewegen und sogar auf Links Pferd „Epona” durch die weiten Felder reiten, was das Spiel sehr reizvoll macht, denn auf dem Weg warten geheime Höhlen, die besondere Schätze bergen.
Musik
Der Soundtrack ist sehr stimmungsvoll und erzeugt immer die richtige Atmosphäre. Außerdem untermalt er die allgemein düstere Stimmung des Spiels unvergleichlich gut.
Grafik
Für damalige Verhältnisse ist die Grafik ausgezeichnet, vor allem sehr detailliert. In die Inszenierung der besonders großen Welt wurde viel Arbeit gesteckt und das Resultat kann sich sehen lassen!
Fazit
The Legend of Zelda: The Twilight Princess ist ein Meilenstein in der Geschichte der Viedospiele und in jeder Hinsicht empfehlenswert. Sogar beim zweiten Mal ist dieses Spiel der Hammer!
(Achtung: Suchtgefahr)
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 1
Preis: 39.99 Euro
Erscheinungsjahr: 2016
Entwickler: Nintendo
Publisher: Nintendo
Erschienen für: WiiU
Getestetes System:
WiiU
Genre: Adventure, Rollenspiel
Ähnliche Spiele:
Anzeige Derzeit findest Du auf spieletest.at 6417 Gesellschafts- und 1615 Videospielrezensionen sowie 2043 Berichte.