Das runde Leder rollt wieder, um die beste Nationalmannschaft der Welt zu ermitteln. Wer da ein Wörtchen mitreden will, greift zum offiziellen Spiel der Weltmeisterschaft. Vorweg gilt es wohl die Pläne zu beleuchten, die EA mit seinem Spiel FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 verfolgt. Warum soll man als Besitzer von FIFA 2014, das bereits alle Nationalmannschaften und einen nachgepatchten Modus zur WM enthält, nun noch einmal für ein separates Spiel löhnen? Die einfache Antwort: Soll man auch nicht. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 richtet sich in jeder Hinsicht an Gelegenheitsspieler, die nicht so oft Hand an ein Fußballspiel legen. Ein besonderer Indikator dafür ist, dass das Spiel lediglich für die „Last-Gen“-Konsolen PS3 und Xbox360 erscheint und das zu einem niedrigeren Preis. Zahlen und Fakten 11 Spielmodi, 21 Stadien, 203 Nationalmannschaften, 7.469 Spieler. Wie gewohnt umfasst das Spiel zur WM neben allen Spielstätten also auch jene Nationalteams, die sich nicht für das Turnier qualifizieren konnten. Österreich dankt! Das WM-Spiel präsentiert sich dank der vorhandenen Lizenzen auch im offiziellen, farbenfrohen Look der Weltmeisterschaft, der sich durch das ganze Spiel zieht; angefangen bei der Menügestaltung, bis hin zu den Inserts während einer laufenden Partie. Dazu, dass die Stimmung der größten Fußball-Party der Welt auch ins Wohnzimmer transferiert wird, tragen neben dem 35 Songs umfassenden Soundtrack (natürlich inklusive des offiziellen WM-Songs) auch die Präsentation der Stadien und die neuen Fanchoreographien bei. Dabei gibt es auch (virtuelle) Schaltungen zu Public Viewing Areas rund um den Globus. So spielt es sich Dass sich das Spiel eher auf Gelegenheitsspieler fokussiert, wird auch an der Steuerung deutlich, die weit weniger simulationslastig ausfällt als in FIFA 14. Die Spieler steuern sich etwas arcadiger, bei Pässen und Schüssen justiert der Computer schon mal gerne (auch ungewollt) ein bisschen nach. Inwieweit dieser Effekt erwünscht ist, bleibt wohl Geschmackssache, womöglich trägt er aber einiges dazu bei, die Frustmomente für FIFA-Neulinge und Gelegenheitsspieler zu dezimieren. Wir haben sowohl die Möglichkeit, unser Team durch die Qualifikation zu führen, als auch direkt in das Turnier einzusteigen. Das alles wahlweise mit den echten oder selbst zusammengestellten Gruppen. Auf unserem Weg zur WM bestreiten wir dabei nicht nur die Qualifikationsspiele, auch Trainings und Freundschaftsspiele stehen am Programm, um an der perfekten Aufstellung, Taktik oder den Spielerwerten zu feilen. Die Kommentatoren bewegen sich auf gewohntem Niveau. Für das WM-Spiel wurden einige neue Fakten eingesprochen, der Rest ist großteils bekannt.